Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Röhren TV Bild (Telekommunikation)

verfasst von Gernot E-Mail, 13.05.2008, 12:12 Uhr

» » » » » Gerald
» » » »
» » » » Hallo!
» » » »
» » » » Oje, schon wieder was verschwiegen, sry^^.
» » » »
» » » » Die Amplitude stimmt auch ned immer, das Bild wird manchmal auch
» » » kleiner
» » » » in der Breite (O-W). Es kommt eben vor, wenn man draufklopft, dass
» » das
» » » » Bild von klein auf groß springt, allerdings immer mit dem
» » Kisseneffekt.
» » » »
» » » » Leider das falsche Chasis, es ist das CUC 6360, morgen hab ich
» » » » Scannmöglichkeit, da kann ichs dann posten.
» » » »
» » » » Die Demagnetisierungseinheit ists glaub ich nicht, da man das
» » typische
» » » » Geräusch beim Einschalten wahrnimmt. Wie gesagt, hab ich ja zwei
» » Geräte
» » » » der Sorte an unterschiedlichen Standorten, ca. gleiches Alter und
» » beide
» » » » weisen sporadisch diese Farbflecken auf.
» » » »
» » » » Zwischendurch möchte ich mich für die große Anzahl an
» Hilfestellungen
» » » » bedanken.
» » » »
» » » » lg
» » » » Gernot
» » »
» » » ---
» » » hi,
» » »
» » » habs schon.:-D den Plan.
» » »
» » » Wie klopfst du? einzeln die Bauteile oder nur auf dem Gehäuse?
» » » Taste klopfend die Teile um den Bereich ab. Kunststoff-Heft vom
» » » vollständig isolierten Schraubendreher, kein Holzheft (Kriechstrom
» » » möglich) und da er normal nicht isoliert ist.
» » » Klingt nach einem Wackler.
» » »
» » » Tippe wieder mal Lotto.
» » »
» » » Ist das D-R Glied auf den Stiften 22 und 23? oder wackelt da was?
» » » Die kleinen Dioden in diesem Bereich.
» » »
» » » Würde auch an kalte Lötstellen denken, ist dummerweise oft nicht zu
» » sehen,
» » » da vielleicht der Bauteildraht oxidiert eingehüllt im Zinntrichter
» » steckt.
» » » Löte einmal profelaktisch in der Gegend alle Lötstellen. Schau mit
» » » Gegenlicht durch den Print, vielleicht siehst einen Haarriss, kannst
» » auch
» » » durch Lichtreflexe eine kalte Lötstelle ausmachen.
» » »
» » » Da wäre noch der Elko C438, Zener D434;
» » » Das O-W Generatorsignal kommt vom Farbdecoder-Sync-Modul, geht durch
» » IC430
» » » auf C436 - durch R503 D503 C571 aufs Joch. Ist das Signal da und
» » richtig?
» » » Ein Quergriff wären noch die "Wickel"-Kondis, bzw. eher die
» » » R-Anschlusskappen, wenn ein Kontaktproblem wäre, hab ich selten
» gehabt.
» » »
» » » Farbflecken könnten, wage ausgedrückt, von der Lochmaske stammen,
» auch
» » sie
» » » kann statisch aufgeladen bleiben.
» » » Dann wäre es natürlich ein Vorzeichen.
» » » Steck einmal für ein, zwei minuten die Demag-Einheit ab, flecken
» » kommen,
» » » im Betrieb anstecken, Flecken gehen, > ok.
» » » Stimmt der Strahlstrom? Weiss-wert? ist nicht gut, wenn der Strahl zu
» » » scnell auf Scheibe knallt, Maskenspannung.
» » »
» » » Gruß
» » » Gerald
» »
» » Hallo!
» »
» » » Ist das D-R Glied auf den Stiften 22 und 23? oder wackelt da was?
» »
» » Sind wir da am selben Plan? Meinst du beim Farb-Dec. Sync.? Da gibts
» zwar
» » Anschluss 22 und 23, allerdings kein D-R Glied drauf.
» »
» » » Das O-W Generatorsignal kommt vom Farbdecoder-Sync-Modul, geht durch
» » IC430
» » » auf C436 - durch R503 D503 C571 aufs Joch. Ist das Signal da und
» » richtig?
» »
» » Was meinst du mit Signal, Signal als Bild oder am Oszilloskop?
» » Hmm, irgendwie finde ich keinen IC430, bist du wirklich am CUC6360 für
» » ST63-755 TOP?
» »
» » lg
» » Gernot
»
» ----
» hi,
»
» nun ja, das kann kompliziert werden. Grundig war da sehr vielfältig.
» hier hab ich den plan gefunden:
» http://www.eserviceinfo.com/chassis2model.php?firsttime=true
»
» Und das hatte ich für dich herausgeschnitten:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20080513001840.doc
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20080513001859.doc
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20080513001917.doc
»
» Bei der Typenbezeichnung ST63-755 TOP hatte ich noch den Anhang ST63-755/9
» TOP -> 9 gefunden, denke 9. Variante. Was anderes habe ich nicht zur Zeit.
» Wird nun wohl so sein, dass ich auf deinen Scan warte, weil der Plan nicht
» stimmt. Selbverständlich gerne.
» Ohne richtigen Plan ist das sowieso aussichtslos.:-)
» Sorry für das schnelle "Schießen", hatte jedoch viel Freude dabei, einige
» Erinnerungen aufzufrischen.
»
» Grüße
» Gerald

Hallo!

Hast du vielleicht eine Mail Adresse oder so, File zu groß um es zu posten.

lg
Gernot



Gesamter Thread:

Röhren TV Bild - Gernot, 11.05.2008, 14:33
Röhren TV Bild - geralds(R), 11.05.2008, 14:58
Röhren TV Bild - Gernot, 11.05.2008, 21:08
Röhren TV Bild - GerhardW(R), 11.05.2008, 21:38
Röhren TV Bild - geralds(R), 11.05.2008, 23:52
Röhren TV Bild - Jogi(R), 11.05.2008, 17:30
Röhren TV Bild - Gernot, 11.05.2008, 21:05
Röhren TV Bild - geralds(R), 12.05.2008, 00:12
Röhren TV Bild - Jogi(R), 12.05.2008, 10:29
Röhren TV Bild - Gernot, 12.05.2008, 13:21
Röhren TV Bild - Gernot, 12.05.2008, 13:21
Röhren TV Bild - geralds(R), 12.05.2008, 18:08
Röhren TV Bild - Gernot, 12.05.2008, 20:40
Röhren TV Bild - geralds(R), 12.05.2008, 21:33
Röhren TV Bild - Gernot, 12.05.2008, 23:24
Röhren TV Bild - geralds(R), 13.05.2008, 00:26
Röhren TV Bild - Gernot, 13.05.2008, 12:12
Röhren TV Bild - geralds(R), 14.05.2008, 00:04
Röhren TV Bild - Gernot, 14.05.2008, 22:02
Röhren TV Bild - x y, 13.05.2008, 08:32