Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bandbreite AM (Telekommunikation)

verfasst von Martin, 11.05.2008, 20:15 Uhr

Hallo & danke für die Antworten!
Wie verhält es sich eigentlich mit der Bandbreite - weshalb ist bei AM das Nutzsignal links und rechts vom Träger??

Wenn das Nutzsignal 3,5kHz ist und der Träger 25kHz, ist das untere Seitenband bei 21,5kHz und das obere bei 28,5.

Ich verstehe folgendes nicht ganz:
-Wie ist das mit dem Spektrum zu verstehen, dass die Seitenbänder bis Trägerfrequenz +/- Nutzsignal geht? Ist nicht ein Seitenband überflüssig?

-Der Pegel des Nutzsignals teilt sich in das untere und obere Band auf?

-Bandbreite ist ungefähr 2xUnutzsignal. Warum ungefähr?

Gruß Martin



Gesamter Thread:

Frequenz von Trägersignal - Gast, 10.05.2008, 17:33
Frequenz von Trägersignal - Zwinkerle(R), 10.05.2008, 19:04
Frequenz von Trägersignal - Martin, 11.05.2008, 15:55
Frequenz von Trägersignal - geralds(R), 11.05.2008, 16:47
Frequenz von Trägersignal - Jogi(R), 11.05.2008, 17:38
Bandbreite AM - Martin, 11.05.2008, 20:15
Bandbreite AM - Martin, 11.05.2008, 20:37
Bandbreite AM - J.R.(R), 11.05.2008, 23:08
Bandbreite AM - Martin, 11.05.2008, 23:31
Bandbreite AM - J.R.(R), 13.05.2008, 16:16
Bandbreite AM - Martin, 13.05.2008, 21:37
Bandbreite AM - Björn(R), 14.05.2008, 18:00
Bandbreite AM - Martin, 14.05.2008, 22:14
Bandbreite AM - Björn(R), 15.05.2008, 20:34
dünken - Zwinkerle(R), 13.05.2008, 23:02