Forum
Kann durchaus sein.. (Telekommunikation)
Hallo
Es gab mal eine Video-Zeitschrift, die hatte versucht den Herstellern von Camcordern (Sony) nachzuweisen, dass die Akkus nur genau 300 mal geladen werden konnten.
Man hatte nach vielen Leserhinweisen Akkus gekauft und diese dann 300 mal geladen oder sie auch nur zum laden angeschlossen (das zählte für den Akku scheinbar als vollständiger Ladevorgang).
Wie durch ein Wunder waren die Akkus nach dem 300sten Ladevorgang nicht mehr aufzuladen, obwohl nachweislich die einzelnen Zellen noch völlig in Ordnung waren.
Es wurde von den Herstellern natürlich bestritten, dass hier auf solch unschöne Art der Umsatz angekurbelt wurde, gleichzeitig wurde gesagt, dass es aber eigentlich wenn es denn doch so wäre, es doch nur dem Schutz des Verbrauchers dienen würde, da die Zellen erfahrungsgemäss nach ca. 300 Ladezyklen verbraucht wären.
Aber wie auch ich noch einmal hier ausdrücklich betonen möchte, die Hersteller würden solche Methoden niemals anwenden!!
Wie durch ein weiteres Wunder, gab es kurz darauf diese Zeitschrift auch nicht mehr. Das Leben ist hart.
Wenn jetzt Irgendjemand mutmassen sollte, Handyhersteller würden das eventuell auch so machen, dann liegt der natürlich völlig daneben. So etwas macht niemand!
Theo
Gesamter Thread:


