Forum
Grubentelefon in Betrieb nehmen (Telekommunikation)
» » Tja, das hängt davon ab, wie gut Du basteln kannst.
» » Einen 16Hz-Generator baut man mit einem Eintransistor-
» » Phasenschiebergenerator. Dahinter käme dann ein einfacher
» » 12V-NF-Verstärker mit IC. Und als letztes ein Trafo
» » 15V/230V mit etwa 10W.
»
» Geht einfacher: TL494 und Trafo mit Mittelanzapfungswicklung. Das
» ursprüngliche Klingelsignal dann mittels Optokoppler holen, und damit den
» 494 aktivieren. Braucht aber Fremdversorgung.
Wenn man z.B. den TDA2030 als Verstärker benutzt,
müsste man ihn eigentlich auch wie einen OPV als Rechteckgenerator beschalten können. Ich war nur
bislang davon ausgegangen, das die Klingel (auf
Postdeutsch: Wecker. ) liber einen Sinus sehen will.
» Der OP könnte auch einfach mal versuchen die beiden Wicklungen der Glocke
» parallel zu schalten, im Moment sind sie ja in Reihe. Ändert zwar nichts
» ander 25/50Hz Problematik, aber etwas besser wird es schon werden.
Sind es jetzt eigentlich 16 oder 25 Hz? Ich bin mir
momentan auch nicht mehr ganz sicher. Meinst Du, man
kann einen 494 dazu überreden mit derart niedrigen
Frequenzen zu oszillieren?
Gruss
Harald
Gesamter Thread:
















