Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Headset (DECT) - Sprachqualität am Basisanschluß (Telekommunikation)

verfasst von börni, 03.10.2007, 13:51 Uhr

hallo Patrick,

mit den 12kHz hast Du natürlich recht. Hatte mich an einen Bereich gehalten, den ich (wenn ich da nicht falsch liege)
bei schnurgebundenen mal gelesen habe.
Die TK-Anlage (BFMA) haben Interface, die die Ausgabe in 3,4 oder 7kHz ermöglichen und so auch eingesetzt werden.
Der interne Aufbau der BFMA und die Anlagenvernetzung wird über eine PCM-Struktur durchgeführt, die diese Bandbreite ermöglicht.
Die daran angeschaltete ELA kann auf alle Fälle die 12kHz und gibt die Sprache über 100V-Technik zu den Lautsprechern, die i.d.R. bis mehrere 100m entfernt sind aus.
Das läuft alles auch so in der Praxis. Die benannte NF-Baugruppe beherrscht dies nach Rückfrage auch.

Nun dachte ich, wenn schon ELA-Direktanschaltung (also nicht über die BFMA), dann könnte man (statt der sonst genutzten 3,4 oder 7kHz) das volle Sprachband nutzen, da die 7kHz bestimmt keinen Grenzbereich bei der Übertragung aus der Basisstation darstellen.

Ich hab leider den Unterschied 3,4 (3,1)kHz und 7kHz selber noch nicht hören können, da ich nicht vor Ort war. Mir wurde aber ein qualitativer Unterschied von anderen bestätigt. Der Kunde wünscht, da er weis was die ELA kann, bei Direktanschluß das volle Sprachband zu nutzen.

wenns prizipiell mit schnurlos-Heasdet so nicht möglich ist, muß eben aufs schnurlose verzichtet und mit Sprechstelle gearbeitet werden. Da gehts.



Gesamter Thread:

Headset (DECT) - Sprachqualität am Basisanschluß - Börni, 01.10.2007, 21:02
Headset (DECT) - Sprachqualität am Basisanschluß - Patrick Schnabel(R), 02.10.2007, 08:58
Er will ... - hws(R), 02.10.2007, 12:28
Headset (DECT) - Sprachqualität am Basisanschluß - Börni, 03.10.2007, 12:10
Headset (DECT) - Sprachqualität am Basisanschluß - Patrick Schnabel(R), 03.10.2007, 13:21
Headset (DECT) - Sprachqualität am Basisanschluß - börni, 03.10.2007, 13:51