Forum
MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! (Telekommunikation)
» Warum hat man den selben Kopie-nach-Kopie-Effekt nicht digital
» nachgebildet und so den Kopierwahn eingedaemmt und natuerlich gesetzlich
» verankert?
»
» Technisch koennte ich mir das so vorstellen: Auf jeder CD hat es ein
» zusaetzlich kleines Programm, das beim Kopieren stets verhindert, dass die
» LSBs (das niedrigwerteste Bit) kopiert werden. Dadurch verschlechtert sich
» bei jeder Kopieraktion, der Signal/Quantisierrausch-Abstand um 6 dB. Nach
» etwa vier Kopien von Kopien duerfte die Ertraeglichkeitsgrenze erreicht
» sein, und der Kopierwahn wird so kuenstlich begrenzt. Ich kann mir
» schlichtweg nicht vorstellen, dass so etwas technisch nicht machbar und
» juristisch nicht durchsetzbar waere!
Ich denke, das ein solches Verfahren nicht sinnvoll ist,
da es da eine viel einfachere Möglichkeit gibt, nämlich
die Kopie über den Umweg der DA - AD - Wandlung. Wenn
das innerhalb des Computers geschieht, dürfte der
Qualitätsverlust auch nicht mehr als 1...2 Bits aus-
machen und der zusätzliche Vorteil wäre, das dieses
Verfahren selbst nach neuester deutscher Kopierschutz-
Gesetzgebung völlig legal ist. Es gibt meines Wissens
sogar schon fertige Programme, die eine solche Kopie
sozusagen automatisch im Hintergrund herstellen können.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:





