Forum
Die Natur und das Verursacherprinzip (Telekommunikation)
» »
» » Das trifft dann vor allem der Gross-Energie/Resourcen-Verbraucher und
» das
» » ist, wenn einem die Natur als Ganzes wichtiger ist als der Mensch, von
» » sehr grosser Bedeutung.
» »
»
» Was ist mit dem Wasser? In eine Mietwohnung in der Schweiz bezahlen alle
» den selben Preis.
Ist das in D und Oe nicht ebenso?
> Ob ich den Hahn offen lasse waehrend ich den gerade
» heuntergeladenen Film anschauen gehe oder ob ich ihn schliesse, es kostet
» mich nicht mehr und nicht weniger. DAS ist fuer mich voellig
» unverstaendlich und ein echtes Problem.
Absolut richtig. Eine solche Preispolitik ist gegenueber der Natur (der Mensch ist Teil von ihr) kriminell!
» Und jetzt kommst du mit Kostenwahrheit fuers Internet? Modernisierung und
» "Fort"schritt ist schon immer auf den Buckel von allen gegangen.
Nur, weil etwas immer schon war, ist es noch lange nicht gut. Das gilt auch fuer die Masse: Wenn die Mehrheit Unsinn tut, ist es trotzdem ein Unsinn, (Pseudo-)Demokratie hin oder her!
> Die
» Telefon Grundgebuehren meiner Oma haben sich in den letzten 50 Jahren
» vervielfacht, obwohl sie nur einmal im Monat ihre Enkel anruft.
Verstehe, aber dieses Beispiel rechtfertigt nicht, dass unkritisch in allem Moeglichen das Verursacherprinzip nicht enrsntgenommen wird.
> Von den
» ganzen Investitionen in Forschung und Bildung, dem oeffentlichen Verkehr,
» der Raumfahrt usw usw wird sie auch nicht mehr viel haben...
»
Gerade was Forschung und Bildung und das viele Geld das hier eine Rolle spielt betrifft, waere ich unbedingt dafuer, dass das Volk viel mehr mitbestimmen muss im Sinne von, welche Forschung und welche Bildung wollen wir ueberhaupt. Was ist was uns wert Geld auszugeben, denn schliesslich sind das Steuergelder.
Nur haben wir damit ein ganz anderes Problem. Die meisten Leute koennen mit direkter Demokratie schlecht umgehen. Viele stimmen aus dem Bauch heraus, viele bemuehen sich nicht so rational wie moeglich zu informieren, obwohl es diese Informationen meist auch gibt und viele fallen auf Werbung und Angstmacherpolitik herein.
Das Dilemma ist hier der erste Hauptsatz der allgemeinen Volksverloedung (u.a. generiert durch Doof-Zeitungen und TV), der da schlicht heisst: "Die Mehrheit ist duemmer als die Minderheit".
Dieser Hauptsatz wird dadurch etwas abgeschwaecht, wenn viele nicht abstimmen gehen, weil das sind meist solche, die auch ihr Hirn an den Nagel gehaengt haben.
Wie man sich von diesem Dilemmakomplex vielleicht befreit? Schon im Elternhaus beginnend und in den Schulen fortsetzend: Nicht nur kopflastige Bildung...
Gruss und schoenen Tach,
Thomas
Gesamter Thread:















