Forum
Skype-Frage und Verursacherprinzip... (Telekommunikation)
» » Gestern gab es im "Kassensturz" dazu eine Sendung, in der es sich
» zeigte,
» » dass es nicht geht, wenn man einen Highspeed-Anschluss von z.B. 2MBit/s
» » bezahlt, dass dies nur mit Fixkosten realisiert wird. Da gibt es
» "Raudies"
» » die es mit Film-Downloads massiv uebertreiben. Das zeigt, dass es mit
» » kollektiven Kostenschluessel nicht getan ist. Wesentlich besser waere
» es,
» » wenn es einen relativ niedrigen kollektiven Grundkostenpegel gibt
» addiert
» » mit zusaetzlichen Kosten fuer die welche eben z.B. die erwaehnte Art,
» das
» » vernuenftige Mass der Dinge nicht kennen. Das sind ja diejenigen die
» » Moderniesierungen, die der Otto-Normalbuerger-Inet-User nicht braucht,
» » forcieren und das sollen bitteschoen solche "Raudies" bezahlen.
»
» Halt. Stop. Auszeit. Von was reden wir hier? Vom ADSL-Anschluss oder vom
» Internet-Zugang?
» Was im "Kassensturz" angesprochen wurde, bezieht sich auf den
» Internet-Zugang, mit dem die Datentransferrate abgerechnet wird. Mit der
» Flatrate werden diese Kosten für den Kunden pauschal abgegolten. Es mag
» sein, dass die Kalkulation der Internet-Provider durch einige Nutzer
» ausgehebelt werden, weil deren Datentransferrate weit über dem
» Durchschnitt liegt. Zumindest hier in Deutschland werden solche Kunden um
» Kündigung gebeten. 1und1 praktiziert das so.
Ganau das wurde im "Kassensturz" auch diskutiert. Da gibt es eine Gesellschaft die reduziert einem solchen Vielverbraucher die Datenrate. Da zeigte man einen Videodownload-Extremisten, der derart viele Filme heruntergeladen hat, dass dem seine Bitrate auf 13kBit/s reduziert worden ist.
Ich finde das okay, allerdings ist es nicht richtig, dass der Kunde davon nicht vorher oder im Vertrag informiert wird, weil damit koennte man manche Dummheit profilaktisch vermeiden.
» Provider haben damit kein Problem.
» Die Modernisierung Deiner Telefongesellschaft hat damit gar nichts zu tun.
» Das bezieht sich auf den Anschluss. Also reine Hardware, die mit der
» Datentransferrate preislich gesehen gar nichts zu tun hat.
Ich kapiere das aber nicht. Vielleicht kann ich mich zuwenig verstaendlich ausdrucken. Wenn die Datenrate immer hoeher wird, mussen auch Uebertragungssysteme wie Zwischenverstaeker und Kabel etc. wegen der notwendigen hoeheren Frequenzbandbreite modernisiert werden. Das kostet und ich bin einfach nicht damit einverstanden, dass die Bezahlung solcher Verbesserungen, die an sich okay sind, NUR kollektiv pauschal bezahlt werden. Deshalb schrieb ich in der letzten Antwort von einer dynamischeren Loesung.
Gruss
Thomas
Gesamter Thread:















