Forum
Skype-Frage und Verursacherprinzip... (Telekommunikation)
» Sehr einverstanden. Jeder sollte nur das bezahlen, was er auch selbst
» verursacht. Das würde aber bedeuten, daß man die ganzen FlatRates
» abschafft oder entsprechend den Gebühren die Download-Möglichkeiten
» begrenzt, z. B. maximale Daten-Volumina, Zeitlimits oder
» Geschwindigkeitsbegrenzungen, und dann wird es eben unattraktiv...
Oder man macht es so wie ich angedeutet habe, in dem man einen goldenen Mittelweg zwischen beiden Extremen anstrebt. Gut waere doch eine Art logarithmischer Masstab, was bewirkt, je massiver jemand in Richtung Bloedheit uebertreibt, dass der ueberproportional bezahlen muss und wer nur etwas uebertreibt, fast keine oder nur geringe finanzielle Mehrbelastungen hat.
Der selbe Grundgedanke gilt fuer den Energieverbrauch. Grundlage fuer so etwas ist eine naturalistische oekologische Grundhaltung: Zuerst die Natur und dann der Mensch und nicht umgekehrt!
Das ist natuerlich alles nicht ganz so einfach, weil es neben gewissen serioesen und professionellen Vorarbeiten ein gehoeriges Mass auch an gesundem Menschenverstand bei denen voraussetzt, die mit solchen Aufgaben eine hohe Verantwortung haben muessen. Ich behaupte nicht, dass das leicht ist. Man kann sogleich das Handtuch werfen, wenn man Politker mit solch anspruchsvollen Inhalten beschaeftigt.
Der sogenannte gesunde Menschenverstand verduennt sich je laenger desto mehr in homoeopathische Werte, was ausserordentlich bedenklich ist. Ich weiss. Keine Angst, ich mach mir da schon keine Illusionen.
So, ich denke, dass dieses Thema damit abgehakt ist, was mich jetzt noch interessiert ist die Antwort auf die erste Frage.
Wer die Antwort kennt, moege sich bitteschoen melden. Danke zum Voraus.
Wuensche allseits schoenen Feierabend,
Thomas
Gesamter Thread:















