Forum
Skype-Frage und Verursacherprinzip... (Telekommunikation)
» So ganz verstehe ich die Frage nicht. Wenn die Telefongesellschaft das
» Kabelnetz modernisieren will, ist dies durch die Gebühren finanziert, die
» alle Telefonkunden mit zahlen- je nach Anschlußart in unterschiedlicher
» Höhe. Wenn jetzt eine Gebührenerhöhung ins Haus steht, kann man ja die
» Telefongesellschaft wechseln- oder zumindest den Provider.
Gestern gab es im "Kassensturz" dazu eine Sendung, in der es sich zeigte, dass es nicht geht, wenn man einen Highspeed-Anschluss von z.B. 2MBit/s bezahlt, dass dies nur mit Fixkosten realisiert wird. Da gibt es "Raudies" die es mit Film-Downloads massiv uebertreiben. Das zeigt, dass es mit kollektiven Kostenschluessel nicht getan ist. Wesentlich besser waere es, wenn es einen relativ niedrigen kollektiven Grundkostenpegel gibt addiert mit zusaetzlichen Kosten fuer die welche eben z.B. die erwaehnte Art, das vernuenftige Mass der Dinge nicht kennen. Das sind ja diejenigen die Moderniesierungen, die der Otto-Normalbuerger-Inet-User nicht braucht, forcieren und das sollen bitteschoen solche "Raudies" bezahlen.
Die einzige Methode jemanden fuer ein vernuenftiges Mass zu erziehen, ganz gleichgueltig was es ist, geht ueber den Geldbeutel. Alles andere ist hirnrissige Illusion, - wenn man es kritisch abgeklaert betrachtet.
Gruss
Thomas
Gesamter Thread:















