Forum
Anschluss TAE NFN Dose (Telekommunikation)
» » » Hallo,
» » » Bei meiner TAE NFN Telefonanschlussdose besteht folgendes Problem:
» » » Bei eingestecktem Telefon sind die beiden anderen Anschlüsse nicht
» » » aktiv.Ich muus also vor jeder Nutzung des analogen Modems das Telefon
» » » ausstecken, um ein Signal zu bekommen.
» » » Ich habe probeweise einen TAE N Stecker für das Modem sowohl mit, als
» » auch
» » » ohne Pin 3 und 4 Belegung angeschlossen, sowie eine eine andere
» » » Anschluusdose benutzt.
» » »
» » » Woran könnte es wohl noch liegen, dass das Sinal nicht weitergeleitet
» » » wird?
» » »
» » » Vielen Dank im Voraus,Thomas
» »
» » Das kommt daher, weil die meisten Telefone und auch
» » Modems das Signal bei Nichtbenutzung des Geräts eben
» » n i c h t weiterleiten, so wie es eigentlich bei der
» » Entwicklung der TAE-Norm vorgesehen war.
» » Gruss
» » Harald
» Hallo Harald,
»
» deine Aussage dass das Signal bei Nichtbenutzung nicht weitergeleitet wird
» ist falsch, sonst könnte ich
» kein Telefon und AB bei der gleichen Dose einstecken.
» (Ich habe noch keinen AB gesehen der das Telefon
» automatisch aussteckt wenn er ein Telefongepräch annimmt )
»
» Also liegt der Fehler eher am Telefon, welches die Signale
» im aufgelegten Zustand nicht durchschleift.
» Du kannst ja mal die Kontakte
» 1 -- 6 und 3 -- 4
» prüfen ob sie durchgang haben, wenn der Hörer aufgelet ist.
» Falls Nein, viel Spaß bei der Telefonreparatur
»
»
» Falls Ja, oder alternativ lässt sich das Problem auch mit einem Lötkolben
» lösen:
»
» Einfach den Doseneinsatz aufmachen (geht am besten mit einem Bohrer) und
» dann die oberen 6 Kontakte und die untere Kontakte miteinander verbinden.
»
»
» 1--6-1--6-1--6
»
» 3--4-3--4-3--4
»
»
» Dadurch werden die Schaltkontakte 1--6 und 3--4
» in der Dose überbrückt.
»
» Das hat natürlich den Nachteil dass alle angeschlossene Geräte mithören
» können
»
» Gruß fritzle123
Hallo fritzle123,
ein Telefon schleift nie bei aufgelegtem Hörer die Leitung durch. Ansonsten könnte man ja zwei Telefone in Reihe an eine TEA anschließen, wobei dann das erste Telefon beim Abheben dem zweiten Telefon ein laufendes Gespräch wegnehmen könnte. Das ist nicht im Sinne des TEA.
Anders sieht es bei Modems aus, theoretisch sollten sie die Leitung durchschleifen. Ich denke aber, aus Kostengründen wird bei modernen (billigen) Modems das dafür notwendige Relais eingespart, so dass diese sinnvolle Funktion nicht mehr gegeben ist.
Eine Lösung wäre in diesem Fall, Telefon und Modem über einen automatischen Umschalter (sog. AWaDo) gleichberechtigt anzuschließen: Wer zuerst abhebt, bekommt die Leitung und kann durch das andere Gerät während der Verbindung nicht gestört werden.
Viele Grüße,
Björn
Gesamter Thread:

