Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pulsamplitudenmodulation (PAM) (Telekommunikation)

verfasst von nutbeem(R), 28.04.2006, 18:07 Uhr

» Hallo.
»
» Kann mir jemand sagen, wie die mark-space ratio, also die Pulsweite,
» Einfluss auf die Abtastung hat? Nach meinem Verständnis wird das zu
» übertragende Signal solange abgetastet, wie der "high" impuls der
» rechteckförmigen Abtastfrequenz andauert. Und das würde bedeuten, das bei
» einer mark-space ratio von sagen wir 95% so ziemlich das komplette Signal
» durchkommt, kann das sein? Bin mir da nicht so sicher...

Man ist bestrebt den Puls möglichst schmal zu halten, da sich das Signal während der Abtastung nicht ändern soll.

--
<<< Meine Meinung stellt nur eine emotionsgeladene Äußerung dar. So keep cool ;-) >>>



Gesamter Thread:

Pulsamplitudenmodulation (PAM) - findar, 28.04.2006, 17:45
Pulsamplitudenmodulation (PAM) - nutbeem(R), 28.04.2006, 18:07
Pulsamplitudenmodulation (PAM) - findar, 28.04.2006, 20:53
Pulsamplitudenmodulation (PAM) - nutbeem(R), 28.04.2006, 21:19
Pulsamplitudenmodulation (PAM) - findar, 03.05.2006, 14:54