Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ganz genau erklärt: (Telekommunikation)

verfasst von nutbeem(R), 15.04.2006, 01:29 Uhr
(editiert von nutbeem am 16.04.2006 um 00:15)

» danke
»
» ich habs zwar noch nicht kapiert - werd mir das morgn bei Tage nochmal
» durchlesn und versuchn zu verstehn

Generatorpolynom (das vom Schieberegister) ist

x^3 + x^1 + 1

das entspricht
1011

deine Daten sind x+1 das entspricht
11

nun musst du an deine Daten Nullen anhängen und zwar so viele, wie dein Generatorpolynom (Stellen-1) hat. Also 4-1 = 3

aus 11 wird nun 11000

Nun wird 11000 mit 1011 XOR verknüpft (1 xor 1=0, 1 xor 0=1, 0 xor 1=1, 0 xor 0=0).
XOR entspricht einer Subtraktion unter Nichtbeachtung von Vorzeichen.

11000
1011
--------
.1110
.1011
--------
..101

Die Punkte wegdenken, sie dienen nur der Formatierung

Wie du siehst, bleibt ein Rest von 101
Dieser Rest wird an deine Daten angehängt, also wird aus 11 nun 11101

Der Rest hat nun z.B. Bedeutung beim CRC (cyclic redundancy check) Dieser Rest wird bei der Datenübertragung mit übertragen. Der Empfänger kann dann die Daten wieder durch das Generatorpolynom dividieren und heraus kommt 0 als Rest, wenn alles korrekt übertragen wurde.

Also

11101 angekommene Daten
1011 Generatorpolynom
-------
.1011
.1011
--------
.0000

also richtig übertragen

--
<<< Meine Meinung stellt nur eine emotionsgeladene Äußerung dar. So keep cool ;-) >>>



Gesamter Thread:

Zyklische Codes - Polynomdivision - mclaren, 12.04.2006, 18:59
Zyklische Codes - Polynomdivision - nutbeem(R), 14.04.2006, 23:00
Zyklische Codes - Polynomdivision - mclaren, 14.04.2006, 23:12
Zyklische Codes - Polynomdivision - nutbeem(R), 15.04.2006, 00:07
Beispiel ist falsch - nutbeem(R), 15.04.2006, 00:16
Beispiel ist falsch - mclaren, 15.04.2006, 00:28
das wäre das richtige Ergebnis - nutbeem(R), 15.04.2006, 00:33
das wäre das richtige Ergebnis - mclaren, 15.04.2006, 00:36
das wäre das richtige Ergebnis - nutbeem(R), 15.04.2006, 00:50
das wäre das richtige Ergebnis - mclaren, 15.04.2006, 01:04
Ganz genau erklärt: - nutbeem(R), 15.04.2006, 01:29
Ganz genau erklärt: - mclaren, 17.04.2006, 01:20
Ganz genau erklärt: - mclaren, 17.04.2006, 20:06
Ganz genau erklärt: - nutbeem(R), 17.04.2006, 21:35
Ganz genau erklärt: - mclaren, 17.04.2006, 21:37