Forum
das wäre das richtige Ergebnis (Telekommunikation)
» und wie wendest du das nun bezogen auf das Schieberegister an? Is ja
» komplett was anderes ...
Im Schieberegister wird nicht subtrahiert sondern XOR angewendet.
Das ergibt bei dir den Rest x^2+1
Die Ausgangsdaten waren 11 nun wird der Rest 101 (x^2+0*x+1) angehängt, was 11101 ergibt. Beim Empfänger kann nun mit dem Generatorpolynom dividiert werden und es muss als Rest 0 herauskommen, sonst gab es einen Übertragungsfehler
--
<<< Meine Meinung stellt nur eine emotionsgeladene Äußerung dar. So keep cool >>>
Gesamter Thread:
Zyklische Codes - Polynomdivision - mclaren, 12.04.2006, 18:59
Zyklische Codes - Polynomdivision - nutbeem
, 14.04.2006, 23:00

Zyklische Codes - Polynomdivision - mclaren, 14.04.2006, 23:12
Zyklische Codes - Polynomdivision - nutbeem
, 15.04.2006, 00:07

das wäre das richtige Ergebnis - nutbeem
, 15.04.2006, 00:33

das wäre das richtige Ergebnis - mclaren, 15.04.2006, 00:36
das wäre das richtige Ergebnis - nutbeem
, 15.04.2006, 00:50

das wäre das richtige Ergebnis - mclaren, 15.04.2006, 01:04
Ganz genau erklärt: - nutbeem
, 15.04.2006, 01:29

Ganz genau erklärt: - mclaren, 17.04.2006, 01:20
Ganz genau erklärt: - mclaren, 17.04.2006, 20:06