Forum
SAT-Receiver - Updates via Sat. (Telekommunikation)
» Ich versuche auch seit einigen Jahren via Sat upzudaten - Hirschmann.
» Geht auch nicht.
» Aber ich weiß, dass es mal ging, hatte es mal erfolgreich
» durchgezogen, ist aber sehr lange her.
» Ich denke, es kommt auf die Verträge an, zwischen den Herstellern und
Komisch, mein in die Jahre gekommener Loewe Fernseher mit DVB-Dreifach-Tuner sucht sich mindestens zweimal im Jahr, manchmal auch öfter sein Update und schreibt die neue Firmware in seinen Speicher.
Mindestens einmal die Woche sucht er Sendetabellen-Updates und meldet dann die Sender selber in der Senderliste an, sogar an sinnvoller Stelle, da wo man das alles als Deutscher sitzen haben will: ARD-ZDF-Regionaldrittes-RTL-SAT1-usw.
Einmal wollte er auf Filterkaffe upgraden, aber als das Gehäuse anfing sich entprechend zu verformen drückte ich schnell auf Abbruch.
» Astra.
Nein, auf Opel wollte er sich nie updaten, der steht nicht auf den GM-Schrott. Und wenn man ihn zwingt dann macht er nur amerikanische Modelle.
» Hast nun "zufällig" ein ''falsches'' Gerät, gehts eher nicht.
» Rasante "Veralterung" ist der Langlebigkeit ein Hinderniss, ein Dorn im
» Auge.
Mein mp3-Spieler und Rekorder wurde mal per Update einfach so um die mitbezahlte Aufnahmefunktion kastriert. Hintertückscherweise nicht ganz, sondenr nur um die "besseren" Datenraten, die überhalb von Edison-Sprechmaschinen-Sound.
Das war innerhalb der Zweimeilenzone, also habe ich dem Händler das Ding in den Laden geschmissen mit der ultimativen Forderung, das Gerät aus dem mangelhaften Zustand in die zugesicherten Eigenschaften zurück zu versetzen.
Können tat er das nicht und so bekam ich mein volles Geld zurück und kaufte eine andere Marke und machte um die so per Update downgedatete Beschißmarke fortan einen Riesenbogen und machte sie schlecht wo immer es ging.
Ähnliches verzeichnete ich bei einem DVB-Allrounder, der auch Aufnahmen machen und abspielen konnte, von allem was einen Kartenslot oder einen USB-Anschluß hatte. Die entstandenen MPEG-Datenströme konnte man ganz normal am PC schneiden und am HD-Fernseher abspielen oder auf DVD´s oder BlueRays brennen und sich so ein eigenes Video-Archiv anlegen, so wie früher mit Video-Kassetten.
Die nur Monate später erschienene "new - upgraded - improved" Version des gleichen Kastens konnte das plötzlich nicht mehr, es machte nur noch merkwürdige, gecryptete MPEG-Abarten die nur auf dem Teil selber abspielbar und nicht konvertierbar waren.
Dem Händler der mir das zu verkaufen versuchte, zwiebelt noch heute das Gesäß von meinen Stiefeltritten.
»
» Jo, oft sind Träume leider Schäume.
» Wünsche, Versprech(er)ungen, die nie erfüllt werden.
Das nennt sich Marktwirtschaft, das perfekte Gerät - was durchaus technisch möglich wäre - wäre das Ende des jeweiligen Marktsegments, folglich wird es immer alle halbe Jahre ein besseres geben, oder für die Doofen eines das man "besser" oder "hipper" nennt, obwohl es sogar noch schlechter ist.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:










