Forum
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen (Telekommunikation)
» Ich kann mir noch nicht herleiten, wieso bei Modulation von 3V kleinere
» Werte herauskommen als bei Modulation von 0V, aber ich hab gerade die
» Schaltung auch nicht vor Augen, noch die Fourier-Transformation
» hinterblickt.
Ich habe lediglich eine 1N4148 genommen und über 3 Widerstände je 1K drei Spannungen draufgegeben.
- 5V DC zwecks sinnvoller Vorspannung
- 3v 1Hz als Modulation
- 5V 100Hz als Träger
Und je nach Wert der Modulation ändert sich die Spannung des Trägers an der Diode wie angegeben. Das hat vorerst mit Fourier noch nix zu tun. Aber es zeigt, daß an der Diodenspannung nicht nur einfach Spannungen addiert werden.
Dazu braucht es nicht mal ein Simulationsprogramm. Zusammenlöten von einer Diode und 3 Widerständen sowie die drei angegebenen Spannungsquellen reicht. Kann man bei 1Hz Modulationsfrequenz sogar noch mit einem Multimeter darstellen, oder eben mit einem Oszi.
Ich hatte dir auch angeboten, die LTspice Files zu schicken (falls du LTspice soweit beherrscht, daß du vorgegebene Files einlesen und laufen lassen kannst)Aber das scheitert daran, daß du im Forum nicht angemeldet bist.
hws
Gesamter Thread:


































