Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen (Telekommunikation)

verfasst von Seb E-Mail, 13.08.2013, 22:55 Uhr

» » ... und habe das selbst auh schon gesagt,
» » das es wohl ohne Mathematik nicht gehen wird, wenn du mal meine Beiträge
» lesen würdest.
»
» Dann akzeptiere halt, daß es mit dem mathematischen Beweis bei einer AM
» Modulation - neben dem weiter bestehenden Träger (mit mindestens 50%) auch
» zwei Seitenbänder mit ft-fmod und ft+fmod (jeweils max 25% je nach
» Modulationsindex) gibt.
»
» Ist halt so, und eine anschauliche Erklärung a la Wasserklappenmodell kenne
» ich auch nicht.
»
» Diese grundsätzliche Erkenntnis muß man erst mal verinnerlichen. Danach
» kann man sich damit beschäftigen, ob es wirklich einen Analogmultiplizierer
» braucht oder ob dieser Effekt z.B. auch an nichtlinearen Kennlinien von
» Halbleiterbauelementen auftreten kann (Diodenkennlinie z.B.) Logischerweise
» gibt es dort trotz multiplikativer Mischung von einem 3V und einem 5V
» Signal keine Amplitude von 15V. Lege über je einen Widerstand sowohl das 3V
» als auch das 5V Signal an und schau dir die Diodenspannung an. Die wird
» sicher nicht 15V sein, aber das Prinzip der multiplikativen Mischung findet
» trotzdem statt (wenn U1 und U2 Wechselspannungen sind).
»
» Falls du die Gundlagen von LTspice beherrscht, lege an eine Diode doch mal
» (über einen Widerstand) Null und 3Volt an. Wie sieht die Diodenspannung
» aus?
» Jetzt lege zusätzlich über einen Widerstand 5V an. Was macht die 0/3V nun
» für eine Spannung an der Diode?
» Schaltung: eine 1n4148 mit 3mal 1k Widerständen an:
» - 5V DC zwecks sinnvoller Vorspannung
» - 3v 1Hz als Modulation
» - 5V 100Hz als Träger
» gibt eine Amplitude der 100Hz von 635-710mV = 75mV bei Modulation von 0V
»
» und 685-730mV = 45mV bei Modulation von 3V.
» LTspice File kannst du haben, falls du das Programm halbwegs vernünftig
» bedienen kannst.
Ich kenn die Grundlagen aber noch nicht, ich weis auch nicht was du meinst, das der Beweis ist.
Dies hier?: Kontinuierliche Fourier-Transformation:


Ich kann mir noch nicht herleiten, wieso bei Modulation von 3V kleinere Werte herauskommen als bei Modulation von 0V, aber ich hab gerade die Schaltung auch nicht vor Augen, noch die Fourier-Transformation hinterblickt.



Was ist mit x gemeint? t ist wahrscheinlich t bei u(t), und x? Wie soll man vor allem von -unendlich bis +unendlich integrieren. Das sind ja nicht wirklich Grenzen...



Gesamter Thread:

Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 11.08.2013, 20:57
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - BernhardB(R), 11.08.2013, 21:47
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 11.08.2013, 21:53
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - BernhardB(R), 11.08.2013, 22:16
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 11.08.2013, 22:25
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 11.08.2013, 22:47
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 11.08.2013, 23:13
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 11.08.2013, 23:31
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - olit(R), 11.08.2013, 23:53
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Kendiman(R), 12.08.2013, 10:06
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 11:46
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Kendiman(R), 12.08.2013, 13:58
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - 'Gast', 12.08.2013, 15:05
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Kendiman(R), 12.08.2013, 15:20
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 15:35
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - 'Gast', 12.08.2013, 18:14
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Kendiman(R), 12.08.2013, 18:50
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 18:56
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - gast*, 12.08.2013, 20:37
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - 'Gast', 12.08.2013, 17:47
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 12.08.2013, 15:08
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 15:39
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 12.08.2013, 22:43
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 13.08.2013, 11:12
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 13.08.2013, 16:11
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 13.08.2013, 16:39
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 13.08.2013, 17:29
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 13.08.2013, 19:31
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 13.08.2013, 19:42
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 13.08.2013, 21:02
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - grantler, 13.08.2013, 21:27
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 13.08.2013, 22:05
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 13.08.2013, 21:52
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 13.08.2013, 22:50
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 13.08.2013, 22:55
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 13.08.2013, 23:27
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 14.08.2013, 12:57
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 14.08.2013, 14:34
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 14.08.2013, 15:18
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 14.08.2013, 16:27
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 14.08.2013, 16:57
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 14.08.2013, 19:19
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 15.08.2013, 06:57
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 12.08.2013, 06:38
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 07:35
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 12.08.2013, 07:57