Forum
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen (Telekommunikation)
» » Solange man aber immer noch das Transistormodell mit Wasser und Klappen
» im
» » Kopf hat und die Mathematik nicht verstehen will/kann, der wird keinen
» » weiteren Erkenntnisgewinn erzielen. Da helfen auch seitenlange
» Diskussionen
» » im Forum nix.
» » (zumal, wenn man sich nicht anmeldet und damit Beiträge nicht editieren
» » kann, sondern zusätzliche erstellt.)
» Alleine deine Meinung, auch wenn ich das hier als *Beleidigung* auffassen
» kann... Ich habe sehr wohl Mathematikverständnis, und nur weil nicht jeder
» Fourier kennt find ichs auch ne Frechheit dran zu bezweifeln, deiner
» Meinung nach dürften damit 90 % der Menschheit kein verständns von Mathe
» haben, aber gut...
» » Du wirst hier kein anschauliches "Wasserklappenmodell" für die AM
» » Modulation bekommen. Finde dich damit ab, daß auch eine mathematische
» » Herleitung ein "Beweis" für die Seitenbänder bei AM ist - auch ohne
» » anschauliche Erklärung.
» Das habe ich auch nicht behauptet, und habe das selbst auh schon gesagt,
» das es wohl ohne Mathematik nicht gehen wird, wenn du mal meine Beiträge
» lesen würdest.
»
» Seb
Das ist doch mal richtig Klasse!
Erst alle beschäftigen, aber gleichzeitig deren Aussagen anzweifeln und ihnen erklären, daß sie keine Ahnung haben!
Und dann auch noch bockig werden und einen auf beleidigte Leberwurst machen! Das sind mir genau die Richtigen!
Wenn du wirklich so ein Mathe-Genie bist, verstehe ich nicht, weshalb du es überhaupt nötig hattest, dieses noch recht einfache mathematische Problem überhaupt hier zur Diskussion zu stellen.
Nimm einfach 2 Sinusgeneratoren und eine Diode zum Mischen, und schau dir das Spektrum in Spice an. Dauert 2 Minuten, einschließlich das probieren unterschiedlicher Modulationsfrequenzen......
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:


































