Forum
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen (Telekommunikation)
Hallo,
Dir ging es eingangs grundlegend um die Amplitudenmodulation und die Entstehung der Seitenbänder. Daraus entstand die Diskussion um die Realisierung der Modulation, Du brachtest die additive Mischung ein, irgendwann kam dann das Beispiel des Tremolo. Im Wiki ist nachzulesen, das es sich beim Tremolo um einen auf AM beruhenden Effekt handelt. Das man für das Gehör ähnliche Effekte auch ohne AM per Multiplikation erreichen kann, sei dahingestellt. Aber darum geht es nicht- wie xy schon sagte: "Das Gehör ist kein Messinstrument...."
In Wikipedia kannst Du unter "Amplitudenmodulation" unter "Realisierung" nachlesen, dass zur Modulation ein Analogmultiplizierer erforderlich ist (eben meine Erklärung zum Tremolo...). Da ist es wenig zielführend, Beispiele zu bringen , wie es auch "irgendwie" anders geht - alle diese Beispiele hinken enorm - wie auch bereits angemerkt wurde.
Daraus ergab sich der Eindruck, dass Du zwar nach der Entstehung der Seitenbänder gefragt hast, die Antworten aber immer wieder durch das Einbringen ungeeigneter Beispiele angezweifelt/bestritten hast. Und die meisten von uns haben ja auch noch was anderes zu tun....
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:


































