Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen (Telekommunikation)

verfasst von 'Gast', 12.08.2013, 17:47 Uhr

» » » » Mh, warum hinkt es denn?
» » »
» » » Hallo,
» » » weil Tremolo eine Überlagerung ist.
» » » 2 Töne mit geringem Frequenzunterschied nimmt
» » » unser Ohr als Tremolo auf.
» » » Es bildet sich eine Schwebung mit der Differenzfrequenz
» » » beider Töne. Unser Ohr mit dem nachgeschalteten Gehirn
» » » macht aus der Überlagerung eine Mischung.
» » » Durch die Mischung entsteht eine Amplitudenmodulation.
» » » Gruß Kendiman
» »
» » Welch ein Unsinn!
» » Tremolo ist eine Amplitudenmodulation und keine Überlagerung. Das
» » Nutzsignal z.B. einer 6-saitigen Gitarre mit 22 Bünden von ca.
» 100...1000Hz
» » wird mit ca. 2...10Hz in der Amplitude moduliert. Selbstverständlich
» » entstehen da Seitenbänder mit + und - der Modulationsfrequenz.
» Interessant
» » ist aber die Amplitudenschwankung der "Träger"frequenz und die wird
» extern
» » vorgenommen und nicht im Ohr.
» »
» » Wenn ich den Kammerton 'a' mit 440 Hz singe (wenn ich das könnte) und
» singe
» » ihn zwei Mal pro Sekunde laut und leise dann mische ich nicht 442 Hz
» dazu
» » damit es beim (entsetzten) Zuhörer schön schwebt. Wo sollte diese zweite
» » Frequenz denn herkommen?
»
» Nicht verstanden ?
»
» es geht bei der Schwebung um 2 Töne.
» Nimm einen Kammersänger der mit 440 Hz singt
» und einen zweiten, der mit 442 Hz singt.
» Wenn sie den Ton sauber halten, dann hat der Zuhörer
» den Eindruck nur einen Ton zu hören, der im Rhytmus von 2 Hz an- und
» abschwillt
» Jeder Klavierstimmer schlägt die "a" Saite an und hört den 2. Ton von der
» Stimmgabel.
» Wenn die Schwebung zu null wird, dann ist die Saite gestimmt.
»
» Kendiman

Anders herum, _du_ verstehst _mich_ offenbar nicht. Du hast geschrieben Tremolo wäre eine Überlagerung von zwei Tönen mit geringem Frequenzunterschied (siehe oben). Das ist falsch. Es ist eine Schwebung die da entsteht. Tremolo hingegen ist eine Amplitudenmodulation. Es gibt den sog. Gater-Effekt in der Popmusik. Dabei wird das Tremolo so weit übertrieben, das das Nutzsignal hart ein und ausgeschaltet wird. Das würde man mit einer Schwebung zweier eng benachbarter Frequenzen nicht erreichen können. Das geht nur durch Modulation mit einer niedrigen Frequenz, in diesem Fall einer trapezförmigen Schwingung.

Ich möchte den Fragesteller jedoch noch auf den einen von dir geposteten Link hinweisen, den ich auch schon gefunden hatte:

http://www.elektroniktutor.de/signalkunde/am.html

Ich finde dort ist die Amplitudenmodulation recht gut erklärt. Wenn die mathematische Herleitung zu dröge ist, die Beschreibung ist auch gut verständlich. Besonders wenn man etwas runterscrollt bei "Amplitudenmodulation durch selektiven Transistorverstärker".



Gesamter Thread:

Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 11.08.2013, 20:57
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - BernhardB(R), 11.08.2013, 21:47
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 11.08.2013, 21:53
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - BernhardB(R), 11.08.2013, 22:16
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 11.08.2013, 22:25
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 11.08.2013, 22:47
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 11.08.2013, 23:13
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 11.08.2013, 23:31
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - olit(R), 11.08.2013, 23:53
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Kendiman(R), 12.08.2013, 10:06
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 11:46
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Kendiman(R), 12.08.2013, 13:58
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - 'Gast', 12.08.2013, 15:05
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Kendiman(R), 12.08.2013, 15:20
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 15:35
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - 'Gast', 12.08.2013, 18:14
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Kendiman(R), 12.08.2013, 18:50
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 18:56
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - gast*, 12.08.2013, 20:37
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - 'Gast', 12.08.2013, 17:47
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 12.08.2013, 15:08
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 15:39
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 12.08.2013, 22:43
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 13.08.2013, 11:12
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 13.08.2013, 16:11
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 13.08.2013, 16:39
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 13.08.2013, 17:29
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 13.08.2013, 19:31
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 13.08.2013, 19:42
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 13.08.2013, 21:02
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - grantler, 13.08.2013, 21:27
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 13.08.2013, 22:05
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 13.08.2013, 21:52
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 13.08.2013, 22:50
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 13.08.2013, 22:55
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 13.08.2013, 23:27
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 14.08.2013, 12:57
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 14.08.2013, 14:34
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 14.08.2013, 15:18
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Hartwig(R), 14.08.2013, 16:27
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 14.08.2013, 16:57
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - hws(R), 14.08.2013, 19:19
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 15.08.2013, 06:57
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 12.08.2013, 06:38
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Seb, 12.08.2013, 07:35
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen - Gerd(R), 12.08.2013, 07:57