Forum
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen (Telekommunikation)
» » » Am besten logarithmisch, denn dann wird aus der
» » » » Addition eine Multiplikation.
» » » Pardon quadratisch.»
» »
» » Ich glaub, logarithmisch war schon richtig, man macht ja nicht e^(a^2 +
» » b^2)
»
» (a+b)^e wäre mein Ansatz.
Naja, laut Wikipedia werden bei einem Multiplizierer die Signale erst logarithmiert, dann addiert und dann das ergebnis über eine Exponentialfunktion wieder zurückgeführt, wobei ich auch net weis wieso gerade die eulerisch'e Zahl.
http://de.wikipedia.org/wiki/Analogmultiplizierer
Aber das was hier Multiplikation genannt wird ist mathematisch keine. Also richtiges Multiplizieren kann nur der Analogmultiplizierer.
Das was hier Multiplizierer genannt wird ist im Grunde auch nur eine Addition.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mischer_(Elektronik)#Multiplikative_Mischung
Gesamter Thread:


































