Forum
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen (Telekommunikation)
Hallo,
in Wiki steht:
"Im Sprachgebrauch der elektronischen Musik versteht man unter Tremolo einen elektronisch oder mechanisch erzeugten Klangeffekt, bei dem fortlaufend in kurzen Zeitabständen die Amplitude und somit die Lautstärke des musikalischen Signals moduliert wird."
Um die Amplitude eines Signals zu ändern, muss man die Dämpfung bzw. Verstärkung eines Signals beeinflussen. Verstärkung oder Dämpfung multiplizieren das Signal mit eben dem Verstärkung/Dämpfungsfaktor. Somit beruht der Tremolo auf einer Multiplikation und nicht einer Addition, was immer Du simuliert hast...
Das erklärt zwar nicht die Seitenbänder, macht aber deutlich, dass beim Tremolo die Signale nicht nur einfach gemischt werden. (heute macht man das in Instrumentenverstärkern mit spannungsgesteuerten Verstärkern bzw. Signalprozessoren, früher wurde die Tremolo-Frequenz oft optisch (Lampe/Fotowiderstand) moduliert).
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:


































