Forum
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen (Telekommunikation)
» » » http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0401181.htm
» » » Da (addieren/subtrahieren)/Überlagern sich die Spannungen.
» »
» » Die multiplizieren sich
» Mh, bei meinen Simulationen haben die sich einfach überlagert. Seit wann
» geben zwei Spannungen Seriell / Parallel das Produkt aus beiden?
» Wenn ich jetzt deiner Argumentation Folge und wir jetzt mal von einem
» Momentanwert ausgehen wenn U1 = 5V und U2 = 3V kommt im Eingang des
» Verstärkers 15V rein. Nie und nimmer. Was ankommt sind 3V. 2V die über R1
» (oben) abfallen und 3V über R2. Wie soll das auch gehn?! Die beiden
» Spannungsquellen hintereinander geschaltet ergeben nichmal 15V, wie sollen
» sie sich da multiplizieren?
»
» Oder wie meinst du das?!
Hallo,
wenn man 2 unterschiedliche Frequenzen zusammenbringen will,
so gibt es 2 Verfahren
1. Die Überlagerung ( F1 + F2)
2. Die Mischung (F1 , F2, F1+F2 , F1-F2)
Das Zustandekommen ist nur mathematisch zu erklären.
Der Vergleich zwischen Tremolo und AM-Modulation hinkt stark.
Such mal nach Mischer (Elektrinik ) und Amplitudenmadulation.
Folgende Seiten sind interessant:
http://www.demonstrations.wolfram.com/AmplitudeModulation/
http://www.elektroniktutor.de/signalkunde/am.html
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/wellen/em_wellen/modulationsarten.htm
Zur Mischung habe ich ein Bild eigestellt.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:


































