Forum
Amplitudenmodulation - Seitenfrequenzen (Telekommunikation)
» bei Wikipedia eher das Gefühl vor einer Formelsammlung zu stehen als einer Enzyklopädie.
Dann mach es anschaulich. Such dir ein Program, was eine Fouriertransformation durchführt. Also eine Transformation aus dem Zeitbereich in den Frequenzbereich.
Nimm einen möglichst langen Sinus und jage ihn durch die Berechnung. Dann nimm einen Sinus mit nur 2 oder 3 Schwingungen (davor und dahinter = 0)
Was kommt dann raus?
Und dann eben eine Trägerfreauenz mit einer aufmodulierten Nutzfrequenz (erstmal einfacher Sinus)
Was kommt dann raus?
Und dann als Modulation einen Rechteck oder sonstwelches Frequenzgemisch.
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0401181.htm
» Da (addieren/subtrahieren)/Überlagern sich die Spannungen.
Die multiplizieren sich
» Falls hier jemand den Tremolo-Effekt kennt, wie man ihn gerne bei
» E-Gitarren-Verstärkern benutzt, da wird ja auch kontinuierlich die
» Amplitude verändert, aber deswegen höre ich keine zusätzlichen Töne /
» Frequenzen, sondern merke nur den Pegelunterschied.
Aha, und was hörst du?
Wenn du ein Oszilloskop mit Fourieranalyse hast oder einer Soundkarte mit entsprechender Software, wirst du genau das feststellen.
hws
Gesamter Thread:


































