Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Telefonanschluss - wie (Telekommunikation)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 13.07.2013, 01:11 Uhr

Hi Katerchen,

Da maunzt's einem ja das Fell ganz straff!

Eigentlich sollte doch das Telekom-Monopol Geschichte sein. --okok, könnte mich auch irren.
Ich hatte nie Probleme, wenn ich zum Verteiler auf den Gang raus musste.

Die alten Telekom-Kabel unter der Erde sind u.U. das große Übel, sodass du im Haus lediglich etwas Kosmetik machen kannst.
Außerdem sind da noch die Berge und Bäume der Rangier-Drahtpaare im Fernmeldeamt.
Mann, hatte ich diese so geliebt; dauernd hatte ich mir
die Finger aufgekratzt, als ich da durch graben musste.

Was du zumindest brauchst:
Ein ordentliches, paarig verdrilltes geschirmtes Erdkabel, welches rauf zum Rangierverteiler geht.
Hast das nicht, dann hast leider max. Telefonqualität.
Vom Rangierverteiler kannst dein paarig verdrilltes
geschirmtes Kabel verlegen, und anschließen.
Ich hatte das immer mit der Telekom so vereinbart.
War für mich nie ein Problem.
- Ich hasse es nämlich auch, wenn die Monteure alles mitten an die Wand knallen.

Immer 'ein' Paar verwenden und auch nicht durch Parallelschalten den Querschnitt vergrößern.
Bringt doch nix, oder willst 1000A Signal durchjagen.
Du willst doch HF durchjagen, daher so wenig Kapazität, wie möglich - Das Kabel ist ein Tiefpass.

Die Dämpfung in deinem Ausdruck ist supertoll.
Schlechter geht nicht, bzw. nur noch ein wenig.

In deiner Wohnung brauchst eine Amtsanschlussdose.
Dort will die Telekom abschließen.

Danach iss "fast" wurst, nur halt darauf achten, dass die Impedanz der Amtsleitung nicht beeinträchtigt wird (so 600 Ohm).

Da gehen super die heutigen TAE-Dosen.

In AT iss es die TDO-Dose http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonsteckdose_(%C3%96sterreich)

Üblich wird für La-Lb das Paar weiß/braun bzw. rot/grün bzw. rot/rotschwarzRing verwendet.
oder einfach an' "0815er Verschaltung"...
:-D "4711-gogoschanell" :-D

http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonkabel
(weiter unten, mittig... diese AT-Version musste ich auswändig lernen 100DA; inkl. rot -> ERDE)
Wenn also von den roten Paaren die "Blume" auseinander fiel,
war die Hölle los, ... die wurden manchmal mit der Erde verwechselt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit

In der Wohnung habe ich einfachst ein CAT5 Kabel genommen.
weiß/blaues Paar ist für Telefon üblich genommen - ist auf RJ45 Pin 4(blau)-5(weißblau);

-- zum Schluss:
Wie ist denn dein Firewall eingestellt? - oder deine Hintergrundprogramme, HD-Plattenkratzerei??,, alle offen?
Weil, die machen auch recht langsam...

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Steckbrücken in Telefonanschluss - Katermerlin(R), 12.07.2013, 12:26
Telefonanschluss - Mehrnutzen, Funktionen - geralds(R), 12.07.2013, 12:33
Steckbrücken in Telefonanschluss - xy(R), 12.07.2013, 12:41
Steckbrücken in Telefonanschluss - Katermerlin(R), 12.07.2013, 14:50
Steckbrücken in Telefonanschluss - BernhardB(R), 12.07.2013, 17:16
Steckbrücken in Telefonanschluss - Katermerlin(R), 12.07.2013, 21:58
Steckbrücken in Telefonanschluss - xy(R), 12.07.2013, 23:05
Steckbrücken in Telefonanschluss - otti(R), 13.07.2013, 11:23
Steckbrücken in Telefonanschluss - xy(R), 13.07.2013, 11:53
Steckbrücken in Telefonanschluss - Katermerlin(R), 13.07.2013, 13:44
Steckbrücken in Telefonanschluss - Katermerlin(R), 13.07.2013, 13:51
Steckbrücken in Telefonanschluss - xy(R), 13.07.2013, 14:19
Steckbrücken in Telefonanschluss - Katermerlin(R), 13.07.2013, 19:40
Steckbrücken in Telefonanschluss - xy(R), 13.07.2013, 19:51
Steckbrücken in Telefonanschluss - Katermerlin(R), 13.07.2013, 20:34
Steckbrücken in Telefonanschluss - Katermerlin(R), 17.07.2013, 09:43
Steckbrücken in Telefonanschluss - name, 12.07.2013, 23:53
Telefonanschluss - wie - geralds(R), 13.07.2013, 01:11
Steckbrücken in Telefonanschluss - Hartwig(R), 13.07.2013, 12:03