Forum
Fließt in einem Datenkabel ein Strom? - komplexe Besprechung (Telekommunikation)
» » » » Hey,
» » » »
» » » » fließt in einem Datenkabel ein Strom?
» » »
» » » es fließt ein Verschiebungsstrom
» » »
» » » I(t) = dQ/dt
» »
» » ---
» » Definiere, oder plädiere!
» »
» »
» » .. Sonst! krepiere!!
» »
» » genauer bitte -- ist komplexer
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Mach Du das doch! Ich bekomme Komplexe bei komplexen Rechnungen mit
» komplexen Zahlen
---
Wiseo? issn doch nicht soo schwer...
Du brauchst dir nur einreden,
,, statt Widerstand Impedanz,
statt R Z,
statt real auch real und imaginär,
j -j,
XC XL,
;....
Ansatz:
http://et-tutorials.de/2167/berechnung-der-stromstarken/
Das ist allerdings nur EIN Fall.
In der Datenleitung kommen u.U. auch andere Topologien zur Beachtung.
Eine Datenleitung kann wie obig legiglich eine Leitung mit Hin- und Rückleiter (Masse) sein.
Oder sie kann galvanisch getrennt mit Sender-Übertrager und Empfangs-Übertrager sein.
Übertrager:
Trafo::
Opto::
HF::
Der TE hat das leider auch nicht echt gesagt, jedoch ist aus
seiner Frage zu schließen, dass er ein LAN-Datenkabel meinte.
Dann wäre das komplex zu berechnende Übertragungssystem mit dem Trafo (2Stk. in der Ü-Leitung; S==E) zu besprechen.
Auch da fließen Ströme.
Aber welche und wie::: tja, nun, haben wir eine komplexe Besprechung
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



















