Forum
Ackerschnacker (Telekommunikation)
» Also folgende Situationen:
»
» Kein Windenstart:
» Autoradio spielt Musik.
»
» es soll ein Windenstart gemacht werden:
»
» 1. Jemand kurbelt am Ackerschnacker und es klingelt an der Winde am
» Ackerschnacker.
»
» 2. Die Person die auf der Winde sitzt legt einen Schalter um, dadurch kann
» er dauerhaft sprechen. ( Im Ackerschnacker gibt es ne Gabelschaltung bzw n
» "knopf" den man drücken muss um zu sprechen. da beide Hände bei der Winde
» benötigt werden um die Flugzeuge hochzuschleppen habe ich dies umgebaut
» das ein schalter umgelegt werden muss)
» Während der Schalter umgelegt wird, wird einmal das, Mikrofon zugeschaltet
» UND ein Wechsel-Relais angezogen welches die Betriebsspannung vom Radio
» unterbricht, somit Radio aus UND ein LM7805 versorgt den Ackerschnacker
» mit Strom. Desweiteren soll eine kleine Endstufe das Telefonsignal vom
» Ackerschnacker verstärken damit das Gesprochene der Gegenseite über die
» Lautsprecher des Autoradios wiedergegeben werden können.
»
» 3. Windenstart beendet:
» Schalter wird umgelegt. Relais schaltet zurück und Musik läuft wieder.
»
» Wie das Radio stummgeschaltet wird ist mir egal. Mein Problem liegt
» derzeit nur darin ob so jemand weiss, wie das Telefonsignal verstärkt
» werden muss, um es über die Lautsprecher wiederzugeben.
Hi,
hänge doch einen kleinen Monoverstärker fest an das Feldtelefon, dann bist Du das Problem mit Deinem Radio los.
Mit Deinem Relais ist einmal das radio und einmal der Monoverstärker eingeschaltet.
Das Signal kannst Du parallel zur Hörkapsel abnehmen (wie schon beschrieben).
Früher gab es auch mal einfache Spulen mit Saugnapf, die man ans Telefon in der Nähe des Übertragers "ansaugte" und mit einem Verstärker verbunden hat.
So was ähnliches wie hier in diesem Artikel "220700059318" bei ebay angeboten.
Das Bild zeigt den Gebrauch:
Auf der linken Seite war bei diesem alten Telefon (FeTAp 611) der Übertrager. Dort wird das Gerät einfach hingelegt. Der Rest geschieht wie von Geisterhand.
Ggf. könntest Du aus diesem Gerät den Übertrager mittels eines kuruen Kabels verlängern und beim Feldtelefon günstig anbringen. Das Gerät lässt sich ggf. auch mit Deiner selbstgebauten OB-Versorgung betreiben.
Alternativ könntest Du es auch einfach so mal probieren.
Mit einem Feldtelefon hat das bestimmt noch keiner versucht.
Ach ja, da ist auch das Problem mit der Rückkopplung beschrieben, mit dem Du ggf. kämpfen musst.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:



