Forum
Verständnisfrage - QAM demodulieren? (Telekommunikation)
» Wie findet der Demodulator die richtige Phasenlage für den Hilfsträger
» damit er das ankommende Signal nach I und Q demodulieren kann?
Das muß er nur dann, wenn er von absoluten Positionen in dem Konstellationsdiagramm ausgeht. Wenn man sich beim Dekodieren aber immer von einem Punkt zum nächsten vorhangelt, braucht man nicht die absolute Phasenlage, sondern nur die relative zum vorherigen Punkt. Schau z.B. mal hier:
http://www.ee.unb.ca/cgi-bin/tervo/qam.pl?states=HCBEINOLH
H-C, B-E, I-N und O-L generieren jeweils dieselbe Bitkombination, obwohl sie jeweils eine um 90° verschobene Phasenlage repräsentieren. Wenn die Frequenz des Trägers auf der Sendeseite nicht exakt mit der des Hilfsträgers auf der Empfangsseite übereinstimmt, dreht sich die gesamte Konstellation sowieso um den Ursprung. Das muß der Demodulator durch Anpassen der Frequenz des Hilfsträgers kompensieren oder eben rausrechnen.
Gesamter Thread:
