Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Outdoor-DSLAM (Telekommunikation)

verfasst von AndyO(R), 26.05.2005, 21:55 Uhr

anbei was zum Lesen:

-Com: Neues "Outdoor-DSL" setzt auch auf Glasfaser auf
Die Telekom hat eine neue Technologie entwickelt, die den Einsatz von T-DSL auch in glasfaserversorgten Gebieten möglich macht. Dieses Outdoor-DSLAM wird erstmals offiziell am Nürburgring eingesetzt.
Schnelle Daten für schnelle Rennen: Rechtzeitig zum "Großen Preis von Europa" der Formel 1 vom 26. bis 29. Mai geht die T-Com am Nürburgring mit einer neuen Breitbandtechnik an den Start. Mit Outdoor-DSLAM können beispielsweise Rennteams und Pressevertreter die Vorteile von T-DSL-Anschlüssen nutzen. Entscheidend: Der Outdoor-DSLAM (DSL Access Multiplexer) ermöglicht einen T-DSL-Zugang zum Internet auch über Glasfaser - mit der bisher eingesetzten Technik war das nicht möglich. Auf der Basis von Outdoor-DSLAM sollen sich auf dem Ring-Areal bis zu 256 breitbandige Internetanschlüsse realisieren lassen.
Mit Outdoor-DSLAM erhöht die Telekom die Reichweite des Breitbandangebotes. Die kompakt gebauten Outdoor-DSLAMS sind für den Einsatz draußen ("outdoor") in den Verteilerkästen der Kabelverzweiger ausgelegt. Ebenso wie die direkt in den Vermittlungsstellen eingesetzten DSLAMS stellen sie den Kunden die erforderliche Splitter- und Modemfunktion im Breitbandnetz zur Verfügung.
Die entsprechenden Systeme kann die T-Com nach eigenen Angaben überall dort flexibel einsetzen, wo ein ausreichender Bedarf an der Einrichtung von T-DSL-Anschlüssen besteht, die entsprechende Glasfaserstruktur mit Stromversorgung vorhanden ist und ein wirtschaftlicher Einsatz gegeben ist. Outdoor-DSLAM sei in zahlreichen Pilotversuchen erfolgreich getestet worden, so die T-Com, und wurde inzwischen offiziell eingeführt.
Weitere Aufrüstung: Ab 1. Juli wird die T-Com - wie berichtet - das Produktportfolio mit T-DSL 6000 aufrüsten. Mit dem neuen Anschluss kann man im Downstream bis zu sechs Mbit/s und im Upstream bis zu 576 Kbit/s erreichen. Der monatliche Preis wird wie bei T-DSL 3000 auch 24,99 Euro betragen.

Quelle: http://www.dsl-magazin.de/news/news_web_4_16162_1.html

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!



Gesamter Thread:

Outdoor-DSLAM - Eric, 26.05.2005, 19:19
Outdoor-DSLAM - Patrick Schnabel(R), 26.05.2005, 21:21
Outdoor-DSLAM - AndyO(R), 26.05.2005, 21:55