Forum
Telefonklingeln bzw. anrufbeantworterannahme (Telekommunikation)
» Hi Gerald,
» ich denke, das überfordert den TE.
» Ich kann auch nicht erkennen, ob der AB weiterhin als AB funktionieren
» soll, als Diktiergerät aber quasi parallel, also ohne Ansage.
» Die Ansage soll ggf. nur als wirklicher AB aktiv bleiben.
» Ist aber nur geraten.
»
» Wie gesagt, mit einer billigen Telefonanlage hat er eine fertige Lösung
» und kann noch mit MFV "fernprogrammieren".
---
Hi,
Na ok, geht.
Um lediglich zu spielen --- also läuten ohne Anstecken (er schrieb ja "...ohne an ..der Dose steckt.." )
braucht er nicht unbedingt eine Anlage.
Einen Trafo 15V --- gleichrichter, so mit über dessen DC_V als Schleifen-Versorgung.
Die Wechselspannung holt es sich vom Trafo sekundär, 1 Draht.
Und tippt mit dem Draht, ein Kondi in Serie - kein Elko -> MKT Typ,
auf die minus Leitung zum Apparat.
Wenn es halt dort nicht geht, dann auf die plus.
Eventuell ginge noch eine 1N400x in Serie - Einweg-gl, damit nur eine Wellenhälfte zum läuten bringt.
Vielleicht reichts.
Es könnte eventuell sein, dass die AC_50Hz zuviel sind.
( mit der obigen Diode sage ich nat. jetzt nicht, dass sie aus 50Hz 25Hz machen würde, ok; kann sie nämlich nicht).
Leitung: a plus (weißer Draht), b minus (brauner Draht).
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:











