Forum
telekom miker (Telekommunikation)
» » » » Das ist die bereits verworfene Parallelschaltung, die
» » » » höchstwahrscheinlich nicht funktionieren wird. Das
» » » » Telefon muss n a c h dem Splitter angeschlossen werden.
» » » » Gruss
» » » » Harald
» » »
» » » Wie gesagt, mein Splitter hat keinen tel-stecker. nur den RJ45 fürs
» » » Modem.
» » » Und die Parallelschaltung wäre, wenn ich bei a & b anklemmen würde.
» » » a1 & b1 (eigene Klemmen der Tel-Dose) sind nach Auskunft des
» » » Telekomm-Mitarbeiters (Montage-Trupp) dafür gedacht.
» » » Würd sagen kommt jetzt auf die interne Beschaltung der Dose an, hier
» » gibts
» » » augenscheinlich alte & neue Modelle.
» » » Es funktioniert jedoch nur (laut Auskunft), wenn der Splitter mit
» » Router
» » » an die 1. Tel-Dose (sprich wo a 6 b direkt angespeist werden)
» » » angeschlossen wird.
» » »
» » » mfg
» » »
» » » Edit: Da diese Auskunft von einer Person kommt, die tag ein Tag aus
» » nichts
» » » anderes macht, vertraue ich mal darauf
» »
» » Dann vertrau mal weiter. Warum hast Du eigentlich
» » hier im Forum gefragt? Die Beschaltung einer
» » Telefondose kannst Du übrigens auch hier im ElKo
» » nachsehen. Das einzige, was ich nicht weiss, ist
» » ob ein Splitter die Kontakte a...a1 und b...b1
» » brückt. Aber das kann man ganz einfach mit einem
» » Ohmmeter nachmessen.
» » Gruss
» » Harald
»
» Hallo,
»
» Guck mal meinen Beitrag
» Dann fällt's sofort auf.
Naja, ich habe jetzt die Links nicht geöffnet, aber
die Innenschaltung der Dosen ist mir auch ao bekannt.
Übrigens waren auch gute Telefone früher innen
gebrückt. Die Brücke wurde erst geöffnet, wenn man
den Hörer abgenommen hat. Dann war das zweite Telefon
tot. Gute Modems haben sich ähnlich verhalten. Das
ganze hat sich ersdt mit DSL geändert. Dort schickt
man zwei völlig verschiedene Sachen über eine Leitung.
Wobei das Modem die Telefonsignale nicht verträgt
und das Telefon nicht die Modemsignale. Da Telefone
elektrisch recht robust sind, wird das Telefon durch
die DSL-Signale vielleicht nicht gleich kaputt gehen,
die HF wird bei Parallelschaltung aber mit Sicherheit
stark bedämpft. Ich denke, der Signalpegel wird dann
fürs Modem nicht mehr ausreichen. Ich verstehe auch
gar nicht, was Andi gegen die Ihm schon mehrmals
vorgeschlagene Lösung: erst Splitter dann Telefon hat.
Sie lässt sich anscheinend bei seinen räumlichen
Verhältnissen problemlos verwirklichen. Für den
Übergang von TAE auf Western-Stecker gibts fertige
Adapter, wenn man das nicht selber kann.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:


















