Forum
Anrufanzeiger für eine Telefondose (Telekommunikation)
» Du meinst, Du wechselst von der Telekom zu Kabel-
» Deutschland? Dann wird der Telekom - Anschluss
» nicht deaktiviert. Du wirst nur irgendwann beim
» Wählen einer beliebigen Nummer einen Ansagetext
» hören, indem es sinngemäss heisst: "Wenn sie diesen
» Anschluss übernehmen wollen, rufen sie diese Nummer
» .... an." Das alte Telefon wird dann ja sowieso am
» Modem von Kabeldeutschland angeschlossen. Wenn Du
» die alten Kabelanschlüsse übernehmen willst, musst
» Du das Kabel irgendwo trennen und von dort eine
» Verbindung zum Modem schaffen. Da Dir die alten
» Kabel ja nicht gehören, ist das offiziell allerdings
» nicht zulässig. Du solltest deshalb die Änderungen
» so machen, das Du bei Auszug aus der Wohnung wieder
» alles in den alten Zustand versetzen kannst.
» Gruss
» Harald
Hi Harald,
diese Funktion am PSTN der DTAG habe ich mit realisiert. Erwähnen sollte man deshalb noch, dass es sich wirklich um einen abgeschalteten Anschluss handelt und somit im Notfall hier auch der Notruf nicht erreichbar ist sondern nur die Ansage. Also nichts bauen, was bei Ausfall des Kabeltelefondienstes auf PSTN wechselt.
Bei diesen Anschlüssen mit Ansage geht es alleine darum, das man mit der dort angesagten Nummer eine eindeutige Wohnungsidentifaktion bei Einzug machen kann. Dadurch benötigt man quasi keine Daten der privaten Hausverkabelung. Die komplette Leitungsführung im Netz kann dadurch in der IT sofort gefunden werden und es ist gleich eine Aussage über deren prinzipielle Funktionsfähigkeit.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:










