Forum
Signal - Grundsatzfrage xDSL (Telekommunikation)
» Hallo, in einer Schulung hat jemand folgende Frage gestellt, die wie ich
» nach kurzem Nachdenken fand nicht einfach zu beantworten ist,
» oder ich kann mich da schlecht ausdrücken, vielleicht hat ja jemand eine
» Idee.
»
» Die Schulungsteilnehmer sind alle technikaffin und fit in Netzwerktechnik,
» wissen was Dämpfung bedeutet und
» kennen auch den Unterschied zwischen Digital und Analog face-smile
»
» Nachdem wir (Teilnehmer sind angehende Supporter bei einem ISP) nochmals
» die Grundlagen durchgegangen sind,
» kam die Frage auf, warum man das DSL Signal auf der CuDa analog und nicht
» digital (wie bei ISDN) anlegt.
»
» Ich kam dann doch etwas ins stolpern...ohne jetzt Romane über komplexe
» Modulationsverfahren etc pp.schreiben zu wollen:
»
» Wer könnte das kurz und prägnant erklären?
»
» Danke
Hi,
erkläre mal was Du als digitales oder analoges Signal verstehst.
Reine "digitale" Signale [0,1] lassen sich schlecht über eine lange CuDa übertragen, wenn aus dem Signal auch der Takt zurückgewonnen werden soll.
Schau mal unter AMI (alternate mark inversion) und HDB3 oder MMS43 (siehe Antwort von xy) nach. Selbst danach ist Dein Signal immer noch "eckig". Entsprechende Leitungsendgeräte sorgen für die Anpassung dieser Code auf das zu verwendende Medium, hier Cu.
"Eckige" Signale lassen sich schlecht auf einer Leitung die quasi kapazitive und induktive Eigenschaften hat übertragen.
Digital meint z. B. sprachgebräuchlich die Übertragung als "Strom" (1) und "kein Strom" (0). Die Amplitude bei "Strom" ist dabei weniger wichtig.
Bei einem analogen Signal steckt quasi in jedem Amplitudenwert die eigentliche Information.
Du kannst mal versuchen aus 500 Nullen oder Einsen, also z. B. "lange" kein Strom oder "lange" Strom, den Takt zurückzugewinnen.
Für eine sichere Übertagung musst Du quasi ein Gemisch aus gut übertragbarem analogen Signal und einem digitalen Signal verwenden. Der analoge Signalanteil sorgt für die guten Übertragungseigenschaften, das digitale Signal für die hohe Güte, also die Rückgewinnung der eigentlichen Information.
Das man bei verschiedenen DSL-Varianten bestimmte Frequenzbänder und den Gleichstromanteil abtrennt, ist eine andere Geschichte.
Das wäre meine Erklärung.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:




