Forum
DSL-Anbieterwechsel (Telekommunikation)
» Hallo, alle, die Ahnung haben...
»
» ich bin dabei, meinen DSL-Anbieter zu wechseln. Im Laden bekam ich die
» Auskunft, daß mein alter WLAN-Router (Speedport von der T-Com) nicht oder
» nur begrenzt mit dem Anschluß des neuen Anbieters (Vodafone)
» zusammenarbeitet. Dafür müßte man erstmal "bestimmte Einstellungen
» ändern".
»
» Was ist dran an der Geschichte? Das DSL-Signal ist doch gleich.
Gemeint ist vermutlich die WAN-Einstellungen.
Man bekommt von seinem Provider Internet-Zugangsdaten mit denen sich der Router einwählt.
Das ist meißtens ein Kinderspiel. Einfach Handbuch befragen -> ansonsten Internet (Tipp: man erreich den Router meißtens auf " http://192.168.1.1/ " einfach bei Firefox inne adressleiste.).
Die Meldung gibt es vermutlich aus 2 Gründen:
a) ältere (oder technisch nicht so begabte) Personen würden wohl mit der feststellung enden "öhhh, ihr Internet funktioniert nicht..."
b) um Router zu verkaufen
» Senden die Anbieter immer erstmal einen Code vor jedem Byte, den
» der Router erkennen muß?
»
Hab ich noch nie was von gehört.
» Meiner Ansicht nach produziert dieses Vorgehen Unmengen Elektronikschrott,
» was ich gerne vermeiden möchte. Reicht es, den Router auf die
» Werkseinstellungen zurückzusetzen?
»
Vermutlich nicht (s. Oben)
» Danke für Hinweise.
Gerne.
Greez,
René
Gesamter Thread:


















