Forum
DSL-Anbieterwechsel (Telekommunikation)
» Hallo, alle, die Ahnung haben...
»
» ich bin dabei, meinen DSL-Anbieter zu wechseln. Im Laden bekam ich die
» Auskunft, daß mein alter WLAN-Router (Speedport von der T-Com) nicht oder
» nur begrenzt mit dem Anschluß des neuen Anbieters (Vodafone)
» zusammenarbeitet. Dafür müßte man erstmal "bestimmte Einstellungen
» ändern".
»
» Was ist dran an der Geschichte? Das DSL-Signal ist doch gleich. Senden die
» Anbieter immer erstmal einen Code vor jedem Byte, den der Router erkennen
» muß?
»
» Meiner Ansicht nach produziert dieses Vorgehen Unmengen Elektronikschrott,
» was ich gerne vermeiden möchte. Reicht es, den Router auf die
» Werkseinstellungen zurückzusetzen?
»
» Danke für Hinweise.
---
Hallo Elektronix,
Die Router mögen gleiche Geräte sein.
Aber die Einstellungen sind vom Provider auf deren Internet-Verbindung angepasst.
Das kann auch durchaus die Firmware im Router sein, die zB.
eine Wartungssoftware eingebaut hat.
Die Admin-Passwörter sind mit Sicherheit anders.
Daher kannst den Router nicht "mitnehmen".
Was du aber sicher machen kannst:
Einen eigenen Router an den Provider-Router intern anzustecken.
Dann bittest den Provider, dass er den Router als Router und nicht als NAT-Router eingestellt.
-- Und mit deinem eigenen Router machst den Firewall und die für dich notwendigen LAN/WAN Einstellungen.
Damit ist eine definierte Schnittstelle gegeben.
Der Provider hat seinen Modem-Router und du deinen Firewall-Router.
Das Zusammenspiel zwischen den beiden Geräten sollte eigentlich immer passen.
Kaufe dir aber hier bitte nicht gleich den total günstigsten. Die sind meist nur eingeschränkt mit ihren Funktionen.
Also in der Qualität für ein kleines Büro wäre schon brauchbar. - SOHO (SmallOfficeHomeOffice)
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:


















