Forum
UHF/VHF Antenne komprimieren, klappt nicht? (Telekommunikation)
» Hallo,
»
» also vorab, ich bin kein Elektroniker oder Nachrichtentechniker, ich
» interessiere mich nur stark für Elektronik, hier vor allem mein
» Lieblingsthema, kabellose Übertragung, daher bitte ich um Nachsicht und um
» detaillierte einfache Erklärung oder aufzeigen von Bezugsquellen, da ich
» sonst vermutlich nicht immer ganz mitkomme
»
» Mein Projekt...
» Momentan experimentiere ich mit frequenz modulierter Audioübertragung,
» alles natürlich im kleinen Bereich möchte ja niemand damit stören. Hierzu
» habe ich einen Schaltplan nach gebaut, simples Elektret Mikrofon, Mikrofon
» Vorverstärker und ein Schwingkreis aus Kondensator und Spule. Zwischen
» Antenne und Schwingkreis ist nochmal laut Plan ein Kondensator
» geschaltet.
» Betreiben tu ich alles mit einer 3,6 Volt ½ Zelle, mein Labornetzteil ist
» nämlich recht Brumm stark
»
» Anfängliche Probleme mit einer Übersteuerung, durch das Mikrofon, habe ich
» noch gut selbst hin bekommen. Mittlerweile kenne ich auch die Berechnung
» der Antennenlänge, Lichtgeschwindigkeit (bei Luft) durch Frequenz in Herz,
» auch diverse Antennentypen sind mir nun ein Begriff. Die Frequenz liegt
» übrigens bei 142.5 mhz, aber zurück zur Antenne, genau hier liegt mein
» Problem
»
» Mein Problem:
» Laut Plan ist nur ein Antennenanschluss vorgesehen, daher schließe ich
» daraus, dass es eine normale Drahtantenne sein soll. Schließe ich einen
» Cu-Lack Draht mit Durchmesser 0.3 mm, in der Länge von Lambda/2 ( so ca
» 104 cm), habe ich ein super Ergebnis, komme 200 bis 300 Meter weit mit 1A
» Empfang, auch durch Hindernisse.
»
» Nun finde ich es aber recht doof ein über 1 Meter langes Drahtstück rum
» hängen zu haben, daher wollte ich es irgendwie verkleinern. Zuerst dachte
» ich, ich mache einfach Lambda/8, habe aber dann nach dem die Distanz auf
» <10 eingebrochen ist, recherchiert dass im VHF und UKW Bereich min.
» Lambda/2 benutzt werden sollte.
»
» Nun habe ich einen Beitrag gefunden in dem stand, man könne die Antenne
» auch wie eine Luftspule wickeln, um Platz zu sparen, dass erinnerte mich
» an so manche Funkgeräte die ja auch gewickelte (Feder) Antennen haben. Die
» Platzersparnis war super, brauchte nur noch einen Bruchteil und vor allem
» lag der Draht nicht mehr filigran in der Gegend herum, trotz der Länge von
» Lambda/2 (ca 104 cm).
»
» Aber auch hier wieder, totaler Einbruch der Sendedistanz, kam nur gute 10
» Meter weit, und der Empfang war alles andre als gut, als ich die erste
» Mauer dazwischen hatte,
»
» Wie ich es auch versuchte zu wickeln zu verlegen, mit anderem Draht,
» andere Art des zusammen legens, immer das selbe Problem. Wenn der Draht
» schön der Länge nach hingeworfen wird habe ich eine super Übertragung,
» auch durch mehrere Mauern hindurch und bis zu 2-300 Meter weit, sobald ich
» aber versuche die Antenne zu wickeln, zusammen zu legen oder zu Kürzen,
» bricht es total ein.
»
» Meine Frage
» Wie kann ich die +/- 104 cm Antennendraht, so komprimieren, dass ich auf
» unter 20 bis 30cm Platzbedarf komme, aber keinen totalen Einbruch der
» Übertragung erleide, ein klein wenig geringere Reichweite wäre ja ok aber
» nicht <10 Meter, wenn ich sonst auf das 10 fache komme?
»
» Ganz ehrlich gesagt, hatte ich diesen Versuch bereits vor einigen Monaten
» angefangen, dann wegen diesen Problemchen wieder frustriert aufgehört,
» aber ich kann nichts unvollendet stehen lassen, deswegen sitze ich nun
» wieder dran, noch erfolglos :P
»
»
» Sorry, ist recht lange geworden, wollte es genau beschreiben, hoffe mir
» kann wer helfen, mit meinem Problem, danke im voraus
»
»
»
» »
---
Eine Antenne kannst verkürzen, indem du zB. eine Wendel draus machst.
- Antennengewinn nachlesen, das geht allerdings auch nicht so ohne weiteres.
Da ist schon know how mit zB. Antennen-Anpassung notwendig.
Das geht nicht in 5 Minuten.
Willst mit HF basteln dann empehle ich dir dringenst!!!!
die einschlägigen geistigen Helferleins durch zu wühlen.
Bücher - Bücher - Bücher.
Sonst wirst traurig. Dann wäre außer Spesen nix gewesen.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:


