Forum
Telefonanlagen (Telekommunikation)
» » Damit hast deine 2 bis 3 Apparate und diese Steuerungen.
» »
» » Daher war auch die Frage, was er genau machen will, umbauen will, etc.
» » --> also, daran denken--
» » in dieser Einzelstück Anlage sind Preise ganz einfach rechenbar:
» » 100%+100%+100%....
» » Erst ab einer gewissen Größe wird es günstiger.
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
» Hi Gerald,
» die von mir vorgeschlagene Lösung ist doch unter dem Strich einfach.
»
» Ein Produkt (z. B. C&S IP von Telekom), ein Router (den hat er schon mit
» internem ISDN-Bus) und ein a/b-Adapter.
»
» Neu ist nur das Produkt vom Provider und der a/b-Adapter.
» Dafür hat er mindestens 3 Rufnummern und 2 gleichzeitige Gespräche + seine
» Faxlösung. Und das Ganze ohne diese blöden Faxweichen.
» Die bestehnde Telfonanlage mit der Verkabelung zu den Geräten (7) kann
» bleiben und es muss sonst nichts neu gekauft werden.
»
» Ich denke, das kann untern Strich monatl. etwas teuerer sein, ist aber
» auch mit der anderen Lösung nicht vergleichbar.
»
» Dasdes auch noch andere Lösungen gibt ist mir klar.
» Zumindest zu der bestehenden Türsprechanlage müsste er sich mit anderen
» Lösungen etwas einfallen lassen. Meist bieten neue Router oder einfache
» Telefonanlagen diese SSt nicht.
---
Hi otti,
Ja, so sehe ich das auch mit dem a/b Adapter,
sollte die Anlage keinen Patz mehr an den a/b Anschlüßen haben.
Da kann man den internen S0 nehmen.
Besser wäre ein S0 Telefon und gewinnt einen a/b Platz.
Das kann die Anlage besser verwalten.
--> Die Türsprechanlage mit SIP ist relativ neu.
Ich habe das mit einem SIP (VOIP) Apparat und den ATA gelöst.
Fa. Gira in DE hat da eine Lösung, uns war es zu teuer, so tüftelte ich auf eine einfache Lösung, die auch gelungen ist. Ich bin erst später auf Gira gestoßen, nachdem ich meine Lösung hatte; -- Das war interessanter Weise im Kern eine ähnliche Lösung.
Mittlerweile gibt es einiges mehr am Markt, aber immer noch schw. teuer.
So stürzte ich mich damit auch zeitweise auf die SIP-Sprechanlage.
-->
@@ Gast:
In deiner Bedieungsanleitung der Amex 802 steht, dass du ein Datenendgerät anstecken kannst.
Und zwar geht das eh auf den Anschlüßen 21 bis 28.
Dazu musst den Anschluss entsprechend definieren mit der Kennziffer 15nn.
Dazu denke ich auch, dass das Fax mit diese Nummer bekommen soll. Dazu noch als Nebenstellenapparat einzustellen ist, falls das Faxgerät das wiederum kann.
Nicht jedes Fax kannst getrennt einstellen auf Neben- oder Hauptnummer.
Damit kannst einfach das Fax bedienen.
Somit denke ich schon, dass alles lediglich eine Einstellungssache ist.
--
15nn
Datengeräte
Der Anschluß nn ist für das Anschalten von Datengeräten
wie Telefax oder Modem vorbereitet. Coderuf,
Melderuf, Türsprechstellenruf, sowie Anklopf- und
Aufmerksamkeitstöne werden nicht signalisiert.
Rufumleitung und Anrufschutz werden automatisch für
diesen Anschluß aufgehoben. Ist an einem für Datengerate
programmierten Anschluß irrtümlicherweise ein
Telefon angeschlossen, so erkennt der Teilnehmer
dies an dem Dauerton nach Abheben des Hörers.
Internanrufe werden wie externe Anrufe signalisiert.
--
Kennziffern zur Aktivierung der Leistungsmerkmale, von jedem Telefon aus
möglich. Für ,,nn” ist die Rufnummer des entsprechenden Telefons einzusetzen.
--
"read the fa..... manual!"
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



