Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Telefonanlagen; VOIP - SIP Lösung (Telekommunikation)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 22.09.2009, 16:26 Uhr

Hallo Andreas (Gast?),

Mal ganz zum Mitschreiben... vorerst... ok mit der Agfeo.

Um mir ein Bild machen zu können (weil mich dein Inittext auch vorhin etwas wie FlipFlop sprang);
Was hast du genau und brauchst du genau?

Ich bin ein Freund von geradlinigen Lösungen.
Also Steckerstift A geht über Kabel auf Steckerstift B.
Das gleiche sehe ich auch mit den Internet und ISDN Anschlüssen.
VOIP ist da so ziemlich in der Mitte drinnen.
Einmal ists ein Festnetz- oder doch nicht -Anschluss.

Vorhin schlug ich dir die Agfeo mangels genauer Kenntnis deiner Anlage vor, basierend auf die alte Anlage.

(Nur nebenbei jetzt, ich vertreibe Agfeo - daher ;) )
--=> aber daher nicht jetzt für dich!, weil ich möchte schon auch, dass du sparend deine Lösung bekommst!,ok!

Ein Vorschlag, zB. so wie ich das bei mir habe - sogar
im Gegensatz zu meinen Kunden--
Ich habe rein alles mit Internet und VOIP.
Ich habe sogar mittlerweile die ISDN Nummern alles rausgeworfen.
-> Genau darum ginge es mir nun... auch vorhin!

Nun, die Lösung:
Mein Provider; Inode (UPC) ist mein reiner Kabelzugang, auf ganz billig, nur die Traffic und dessen Übertragungsqualität muss stimmen.

Und VOIP mache ich mit meinem Freund ein anderer Provider,
weil da bekomme ich die VOIP-Grundkosten günstiger.
Was bei Inode nicht ist (50%).
Da habe ich 2 Nummern. 1. für Telefon, 2. für Fax.
durchverbunden mit ATA.
Natürlich kann ich beide kombinieren, und zu einen VOIP-Router führen, falls ich mehr brauche.

Allerdings gehen jetzt die Blüten auf --- willst
alles mit VOIP machen, dann kaufe VOIP Apparate und lass dir IPNummern geben. Dann macht dir der Provider die Telefonanlage.
Das ist mir allerdings zu riskant, weil da Trafficeinbußen passieren können.
Nach meinen Erfahrungen nach kommst mit einer gemieteten DSL Leitung, so mit 20GB Volumen, 3Mbit schnell;
wennst auch gleichzeitig mit ein paar PC browst, mit 3 bis 4 Apparate gerade durch.
Mit vernünftiger Gesprächshäufigkeit natürlich.

Mit einem passenden Router, und alles gut eingestellt geht das und hast zwischenzeitlich ein paar Reserven.

Jetzt mault wahrscheinlich jemand - Flatrate!!!
- Ja, mach mal und zahl mal!, sage ich.
Mit dem Zittern, dass die Kündigung ins Haus steht, weil du zu viel flatest!
-- Ätsch, wieder nur eine Fair(flat)-Use Lösung!

ok, zurück:
Darüber hinaus musst eine andere Lösung machen, oder die Bandbreite trastisch erhöhen.
Das hat allerdings obere Grenzen.
Mehr als 5 bis 6 Mbit schnell geht kein Kabel, bei uns zumindest.
Oder du verlegst dir ein eigenes. Da macht einfach die Telekom nicht mehr mit.
(Filter, Sperren, schlechter Kabelverhau beim Verteiler; etc.)
Insbesonders weils in den Wählämtern grauenhaft aussieht.

Eine Business Lösung wäre zB
-->/Router-Firewall/Patton-VOIP Router mit 2 Basisnummern/
-> ISDN-TK (was du auch immer haben willst, Agfeo?)/-> Apparate;
Mit Agfeo gehts gut.... auch mit den jetzigen anderen Fabrikaten, klar.
Die ISDN TK sollte einen zusätzlichen Basisanschluss (oder anlalog)
für einen eventuellen Fallbackanschluss haben; falls VOIP nicht geht.

Parallel bei der Firewall eben der Internetzugang.

Die Krückenlösung einen ATA am internen S0 der Tk Anlage kannst vergessen, weil macht nur Probleme.
Das hatte Agfeo am Anfang vorgeschlagen, ich ihnen aber ein Vetto zusagte. -->>
So 1,5Jahre später, jetzt gibts LAN510 mit SIP,
und damit hast genau das gleiche wie mit dem Patton-VOIP Router.
Sparst den Router somit. (snüf, da verlor ich ein paar Kunden, nur weil ich 1,5 Jahre voraus war)

---> Resume:
Für 2 bis 3 Geräte gleichzeitig brauchst keine Anlage, wenn dein Provider mitspielt.
Darüber hinaus wird es krimig, da sind meinem Freund schon die Kunden nachgelaufen,
weil er unbedingt eine (vom Provider gesteuerte) Software mäßige TK-Anlage machen wollte, auch machte.
Bei mehr notwendige Lokale Tln sollte eine solide ISDN Verbindung sein.
(noch, weil die VOIP Technik ja auch fortschreitet, aber bis dahin.... Ärger)

Wie soll deine Lösung sein? Das Fax geht auch über SIP allerdings meines Wissenstandes noch recht fehlerhaft.
Fax zu Mail, wie Patrick es vorschlug, ist eine gute Lösung,
zB. direkt aus dem Word faxen (XP hat im BS eine kostenfreie FaxLösung eingebaut).
Aber war und ist immer mit PC in Verbindung.

==> Wennst ein Fax schicken willst, dann kannst einen Scanner nehmen,
einscannen und als Mail versenden.
Da kannst praktischer Weise mit dem Scanner gleich ein Pdf generieren. (Canon hats in der Software, zB)

Das ist das, was ich mache, wegen den Stempeln etc.
Und auch so empfehle.
Sonst kannst dir die Faxe als Mail schicken lassen.
(was ja sehr gut Papier spart, dein Gegenüber muss sich darüber halt Gedanken machen ;) )

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Telefonanlagen - Gast, 21.09.2009, 21:53
Telefonanlagen - geralds(R), 21.09.2009, 22:28
Telefonanlagen - Gast, 22.09.2009, 14:46
Telefonanlagen - Patrick Schnabel(R), 22.09.2009, 00:16
Telefonanlagen - Gast, 22.09.2009, 14:48
Telefonanlagen - otti(R), 22.09.2009, 10:54
Telefonanlagen - Gast, 22.09.2009, 15:06
Telefonanlagen; VOIP - SIP Lösung - geralds(R), 22.09.2009, 16:26
Telefonanlagen - bigdie(R), 22.09.2009, 20:56
Telefonanlagen - otti(R), 22.09.2009, 21:24
Telefonanlagen - geralds(R), 23.09.2009, 14:14
Telefonanlagen - otti(R), 23.09.2009, 22:20
Telefonanlagen - geralds(R), 23.09.2009, 23:13
Telefonanlagen - otti(R), 24.09.2009, 19:15