Forum
Telefon über LAN-Netz (Telekommunikation)
» Mehr Info.
»
» das Haus ist 2 Jahre alt, also ein neueres Netz. Details dazu habe ich
» leider nicht, da es keine Unterlagen gibt und die Installationsfirma
» gibt´s nicht mehr.
»
» Ich habe einfach mal das ISDN Telefon an eine Dose angeschlossen. Also von
» der Eumex 306 auf das Patchfeld mit normalem Netzwerkkabel, dann oben an
» der Dose das Telefon. Es klingelt nun wenn angerufen wird. Zeigt aber
» Störung an, wenn man ran geht.
»
» Kann ich mein Problem durch Vertauschen der Leitungen am Telefon lösen?
» Dort sind von oben Stiftansicht: 3:gelb/4:braun/5:weiß/6:grün
---
hm, die Drähte würden soweit passen.
Was ich mir vorstellen kann, wäre das da eine Parallelschaltung passiert sein könnte.
Dazu könnte es sein, da mit dem Patchpanel und dessen Verbindung
zu den Dosen keine Busstruktur gemacht wurde.
Am Ende muss per Kartenabgang am Anfang und Ende jeweils ein Widerstand montiert sein.
In der Anlage würde der Anfang auf der Karte schon einer schaltbar vorhanden sein, nur zum Einschalten.
Aber mehr als 2 Widerstände per Busleitung dürfen nicht sein.
Mit dem Ohmeter siehst dann den 50 Ohm Wert, bzw. 100 Ohm bei halboffener Leitung.
Sonst stimmt die Anpassung nicht und es kommt zu Signalreflexionen.
Fatal ist ein Fehler, wenn der Draht nur hochohmig auf die Dosenklemme gepresst wurde.
Dann hast eine extrem hohe Dämpfung, was auch zu sporadischen Ausfällen führt.
D.h. der Draht wurde nicht nicht in die Schneidklemme reingedrückt,
sondern umliegt den Kontakt, ganz eng, schwer sichtbar.
Eine Kreuzverdrahtung solltest schon sofort sehen und ausbessern, auf der richtigen Seite, nicht zweimal drehen sonst entstehen andere Fehlverdrahtungen.
Die Verdrahtung muss 1:1 Anfang - Ende, mit Schirm sein.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



