Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zählerschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von paali, 13.02.2009, 23:51 Uhr

Hallo,
die Bahn zählt einfahrende und ausfahrende Achsen. Die Zählung wird dann verglichen.
Es würde im Modellbetrieb reichen, festzustellen, ob Eingang und Ausgang gleich sind.
Bei der Einfahrt wird ein Flipflop abwechselnd von den Magneten gesetzt und vom nächsten wieder zurückgesetzt. Set-reset-set-reset....
Bei der Ausfahrt ebenso. Ist der Stand beider FF gleich, ist der Block frei.
Nur einen 4017 einsetzen wird nicht reichen. Bei Einfahrt muß der ja auf null gesetzt werden. Zeitgleich auch der an der Ausfahrt. Dann muß ja auch noch der Vergleich realisiert werden.
Noch eine Idee: Wenn baulich möglich eine Laserpointer-Lichtschranke parallel über dem Gleis. Bei einer Gleisharfe möglich. Steht ein Fahrzeug im Gleis ist die Lichtschranke unterbrochen. Muß man aber mit einer Zeitkonstanten bei der Unterbrechung probieren, derweil am Anfang und Ende der Harfe querfahrende Züge auch die Lichtschranken unterbrechen.
Möglich wäre ja auch eine Reflexlichtschranke, wenn jedes Fahrzeug einen Alustreifen am Unterboden hat. Reflexsignal auswerten wie bei der Anwendung von Magneten.

Gruß paali



Gesamter Thread:

Zählerschaltung - hat jemand Erfahrung damit? - Matze, 13.02.2009, 18:47
Flipflop reicht dafür - Zwinkerle(R), 13.02.2009, 19:04
Flipflop reicht dafür - Bachelor(R), 13.02.2009, 19:05
Flipflop reicht dafür - Matze, 13.02.2009, 19:19
Flipflop reicht dafür - Zwinkerle(R), 13.02.2009, 20:00
Flipflop reicht dafür - Matze, 13.02.2009, 20:05
Flipflop reicht dafür - Bachelor(R), 13.02.2009, 20:26
Flipflop reicht dafür - Matze, 13.02.2009, 21:00
Vor-Rückwärtszähler - Harald Wilhelms(R), 14.02.2009, 11:07
Zählerschaltung - Meier2, 13.02.2009, 23:17
Zählerschaltung - paali, 13.02.2009, 23:51
Zählerschaltung - Zwinkerle(R), 14.02.2009, 00:53
Zählerschaltung - paali, 15.02.2009, 00:09
Zählerschaltung - Matze, 14.02.2009, 11:57
Zählerschaltung - in PLD programmiert - geralds(R), 14.02.2009, 02:09