Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Besser mit dem LM311 (Schaltungstechnik)

verfasst von xy(R) E-Mail, 03.07.2025, 22:33 Uhr

» » » Welche "Spielregeln" gelten dann unter Berücksichtigung des
» » Datenblatts
» » » für die zu vergleichenden Eingangsspannungen?
» »
» » von der unteren Schiene 0,5V Abstand, von der oberen 2V.
» » Bei dir also -11,5...+10V.
»
» Ah, danke. Ich nehme an, das hat mit den Datenblattzeilen zu tun, die ich
» mal anhänge.
» Die gelten für +/-15 V. Kann/darf ich das auf +/-12 V übertragen?

Ja, das kann man übertragen.


»



Gesamter Thread:

Frage zur Anwendung eines Analog-Komparators (LM393 o. ä.?) - ModularSynth(R), 26.06.2025, 09:46
Frage zur Anwendung eines Analog-Komparators (LM393 o. ä.?) - ModularSynth(R), 27.06.2025, 10:19
Besser mit dem LM311 - ModularSynth(R), 03.07.2025, 11:02
Besser mit dem LM311 - xy(R), 03.07.2025, 11:25
Besser mit dem LM311 - ModularSynth(R), 03.07.2025, 20:20
Besser mit dem LM311 - xy(R), 03.07.2025, 20:55
Besser mit dem LM311 - ModularSynth(R), 03.07.2025, 22:31
Besser mit dem LM311 - xy(R), 03.07.2025, 22:33