Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zur Anwendung eines Analog-Komparators (LM393 o. ä.?) (Schaltungstechnik)

verfasst von grindstone(R) E-Mail, Ruhrpott, 26.06.2025, 11:01 Uhr

» Kann ich einen Komparator LM393 mit unipolar 5 V
» Versorgungsspannung betreiben und an den Eingängen trotzdem Spannungen im
» Bereich +/- 12 V vergleichen? Ich würde mich sehr über eine Antwort
» freuen und bin gespannt, ob das geht.

Zitat aus dem Datenblatt:

"Input Differential Voltage (Note 9)
All V in ? GND or V? Supply (if used)
...
9. The comparator will exhibit proper output state if one of the inputs becomes greater than VCC, the other input must remain within the common mode range. The low input state must not be less than ?0.3 V of ground or minus supply."

Mit anderen Worten: Nein.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!



Gesamter Thread:

Frage zur Anwendung eines Analog-Komparators (LM393 o. ä.?) - ModularSynth(R), 26.06.2025, 09:46
Frage zur Anwendung eines Analog-Komparators (LM393 o. ä.?) - grindstone(R), 26.06.2025, 11:01
Frage zur Anwendung eines Analog-Komparators (LM393 o. ä.?) - ModularSynth(R), 27.06.2025, 10:19
Besser mit dem LM311 - ModularSynth(R), 03.07.2025, 11:02
Besser mit dem LM311 - xy(R), 03.07.2025, 11:25
Besser mit dem LM311 - ModularSynth(R), 03.07.2025, 20:20
Besser mit dem LM311 - xy(R), 03.07.2025, 20:55
Besser mit dem LM311 - ModularSynth(R), 03.07.2025, 22:31
Besser mit dem LM311 - xy(R), 03.07.2025, 22:33