Forum
MT3608 Regelgenauigkeit (Schaltungstechnik)
Hallo,
dem Datenblatt ist zu entnehmen, dass die Referenzspannung des Chips 0,6V beträgt - es handelt sich also um einen pn-Übergang. Ein Si-PN übergang hat eine Temperaturdrift von ziemlich genau -2mV / K. Hast du durch andere Komponenten keine wesentliche Temperaturdrift, so wird ein auf 24V bei 20°C kalibrierter Regler bei z.B. Eigenerwärmung auf 22°C mit der Ausgangsspannung auf 23,84V abfallen. Der Temperaturgang beträgt also -0,33%/K. Da der Temperaturgang recht verläßlich ist, kann man diese Eigenschaft zuweilen sogar sinnvoll wirken lassen....
Es ist natürlich denkbar, dass noch weitere Fehler z.B. durch den ist-Spannungsteiler oder den Regelverstärker selbst hinzukommen. Ein Teil der Fehler kann durcjh entsprechende Kalibration kompensiert werden.
Gesamter Thread:


