Forum
E-Kfz - künftig nur noch Nischenprodukt? (Schaltungstechnik)
»
» Die Fakten sprechen halt großteils für das E-Auto (vor allem im Vergleich
» mit e-Fuel betriebenen Verbrennern).
Das ist halt die Frage, wenn man den CO2 Rucksack der Batterieherstellung mit einrechnet, Dann könnte z.B ein modernes mit Erdags betriebenes Fahrzeug als Übergang evtl die weniger umweltschädliche Alternative sein, aber die ganze Sache ist halt nur noch Polemik und hat Wissenschaft schon lange nichts mehr zu tun. Und das Wort Erdgas darf man seit dem krieg ja schon gar nicht mehr in den Mund nehmen, gaaaanz böse. Im Winter werfen wir dann die Erdgas Kraftwerke an, mit 50% Wirkungsgrad verlieren dann noch 15% der Energie im Netz um das E-Auto zu laden oder die Wärmepumpe zu betreiben, die dann bei -10° auch keinen Faktor 3 mehr aus dem Strom macht sondern Faktor 1, anstelle das Gas mit 95% Wirkungsgrad dort zu verheizen, wo man die Wärme braucht. Nichts gegen die Wärmepumpe, aber das kann man doch mir überlassen. Man fördert einseitig die Wärmepumpe wozu. Wenn ich einen dynamischen Stromtarif hätte, kann ich doch auch mehrere Heizungen parallel laufen lassen. Ist der strom günstig, Wärmepumpe, ist der zu in der Dunkelflaute teuer, werfe ich den Gaskessel an oder die Pelletheizung. Dazu brauche ich kein Gesetz und auch keine Förderung. Die Wärmepumpe kostet nur in DE so viel, wegen der vielen Fördergelder.
Und die Industrie, die viel Energie braucht, verlagern wir dann noch nach Indien oder China, dann nützt das zwar dem Klima nichts, aber unsere Führung kann mit dem grünen Heiligenschein herum laufen. Amoniak und Stickstoffdünger produzieren wir nicht mehr hier, wegen dem Erdgas Ebargo und Preis. Seitdem verkauft Putin 3x so viel Stickstoffdünger, wo der wohl landet?
Gesamter Thread:



















































