Forum
E-Kfz - künftig nur noch Nischenprodukt? (Schaltungstechnik)
» Trotzdem zeigt meine (hoffentlich richtige) Rechnung, dass der Platzbedarf beim Speichern von Energie der Vorteil klar bei der flüssigen Brennstoffen liegt.
Deine Rechnung greift zu kurz.
Um sie perfekt zu machen, müsstest du auch noch die Atomkerne in kWh/kg und kWh/Liter umrechnen.
Du kannst rechnen soviel du willst. Am Ende entscheidet der Preis, und zwar für die ganze Kette.
Als Grundlage sollte man auch die aktuelle Entwicklung berücksichtigen.
Hier wurden Wasserstoff Müllfahrzeuge angeschafft, weil es dafür vor Jahren, als die Planung begann, eine ordentliche Förderung gab. Jetzt stehen die Dinger auf dem Hof und können nicht fahren, weil sich der Hype um die Wasserstofftankstellen inzwischen erledigt hat.
Und nun lese ich, dass für den ÖPNV nochmal etliche Wasserstoffbusse angeschafft und ausgeliefert wurden.
Fazit: Die Planung und Anschaffung hinkt der technischen Entwicklung um Jahre hinterher.
Gesamter Thread:



















































