Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

gemeinsamer Kathodenwiderstand (Schaltungstechnik)

verfasst von Theo., 22.02.2025, 18:41 Uhr

Hallo

Ich habe es mal auf dem Steckbrett zusammengesteckt. Eingangsspannung 350V, Ausgangsspannung 250V, Belastung 100mA. Diode und Widerstand bleiben auf Raumtemperatur, der kleine Kühlkörper wird 80° warm. Der verträgt aber 15A wenn ich mich recht erinnere. Es würde also reichen, den auf eine Metallfläche des Verstärkers zu schrauben. Isoliert! Transistorgehäuse liegt auf Eingangsspannung.

Theo







Gesamter Thread:

gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 21.02.2025, 15:47
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Altgeselle(R), 21.02.2025, 16:32
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 21.02.2025, 17:08
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 13:44
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 22.02.2025, 15:03
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 15:13
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:23
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 22.02.2025, 15:37
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 15:44
gemeinsamer Kathodenwiderstand - bigdie(R), 22.02.2025, 15:56
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 17:48
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 22.02.2025, 18:41
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 19:30
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:52
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Mikee, 22.02.2025, 18:14
gemeinsamer Kathodenwiderstand - bigdie(R), 22.02.2025, 15:07
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:17
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 15:17
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:50
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Eierschale(R), 22.02.2025, 23:19
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Mikee, 22.02.2025, 11:24