Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

gemeinsamer Kathodenwiderstand (Schaltungstechnik)

verfasst von Theo., 22.02.2025, 15:03 Uhr

» daher "spiele" ich den auch schon um die 40 Jahre

Hallo

Dann kannst du ja gut beurteilen, ob der Sound nach einer Änderung noch stimmt. Ich würde das einfach probieren, die vier Widerstände sind doch schnell eingelötet. Man könnte natürlich auch einfach die Anodenspannung heruntersetzen.

Theo



Gesamter Thread:

gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 21.02.2025, 15:47
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Altgeselle(R), 21.02.2025, 16:32
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 21.02.2025, 17:08
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 13:44
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 22.02.2025, 15:03
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 15:13
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:23
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 22.02.2025, 15:37
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 15:44
gemeinsamer Kathodenwiderstand - bigdie(R), 22.02.2025, 15:56
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 17:48
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 22.02.2025, 18:41
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 19:30
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:52
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Mikee, 22.02.2025, 18:14
gemeinsamer Kathodenwiderstand - bigdie(R), 22.02.2025, 15:07
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:17
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 15:17
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:50
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Eierschale(R), 22.02.2025, 23:19
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Mikee, 22.02.2025, 11:24