Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

gemeinsamer Kathodenwiderstand (Schaltungstechnik)

verfasst von Saitenquäler, 21.02.2025, 15:47 Uhr

Servus zusammen,

ich bin mal wieder am basteln und habe, wie so oft, eine Frage: ein VOX AC30 (Gitarrenverstärker), an dem ich gerade herumpfusche hat eine Endstufe mit 4 x EL84. Abgesehen davon, dass die armen Röhren mit fast 350 V Anodenspannung gequält werden, haben die einen gemeinsamen Kathodenwiderstand. Weshalb?
Wäre es nicht viel besser/sinnvoller jeder EL84 einen separaten Kathodenwiderstand zu geben? Der bestimmt doch eigentlich den Arbeitspunkt der Röhre.
Hier ein Schaltungsauszug:






Gesamter Thread:

gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 21.02.2025, 15:47
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Altgeselle(R), 21.02.2025, 16:32
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 21.02.2025, 17:08
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 13:44
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 22.02.2025, 15:03
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 15:13
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:23
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 22.02.2025, 15:37
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 15:44
gemeinsamer Kathodenwiderstand - bigdie(R), 22.02.2025, 15:56
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 17:48
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Theo., 22.02.2025, 18:41
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 19:30
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:52
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Mikee, 22.02.2025, 18:14
gemeinsamer Kathodenwiderstand - bigdie(R), 22.02.2025, 15:07
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:17
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Saitenquäler, 22.02.2025, 15:17
gemeinsamer Kathodenwiderstand - cmyk61(R), 22.02.2025, 15:50
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Eierschale(R), 22.02.2025, 23:19
gemeinsamer Kathodenwiderstand - Mikee, 22.02.2025, 11:24