Forum
NAND-Schaltung (Schaltungstechnik)
» Hallo zusammen,
» ich bin absoluter Anfänger was die Elektronik betrifft.
»
» Die beiden NAND-Schaltungen habe ich aufgebaut und sie funktionieren auch
» genau so, wie sie sollen.
» Ich verstehe aber nicht warum das so ist.
» In der Schaltung mit den Dioden sieht es für mich so aus, dass der
» Stromfluss von 9V über R2, LED1und R3 nach 0V immer gewährleistet ist.
» Bei der Schaltung mit den Transistoren findet der Stromfluss von 9V über
» R3, LED1 und R4 nach 0V statt.
» Warum fließt da kein Strom mehr, wenn jeweils die Eingänge A und B mit 9
» Volt verbunden werden
»
» Gruß aus dem Norden
»
»
»
Diese Schaltung ist ein NOR-Gatter. Wenn einer der beiden Eingänge A oder B auf (-), also "L" bzw. 0V liegen, leuchtet die LED, entspricht also einer "1". A -ODER B-Nicht.
»
»
Diese Schaltung ist ein NAND-Gatter. Wenn beide Eingänge auf "1", also "H", dann leuchtet die LED nicht mehr, also eine "0" stellt das dann dar. Beide Eingänge auf (+) bewirkt, dass der Strom durch die Reihenschaltung der beiden Transistoren an der LED vorbeifließt. Die Transistoren haben einen Spannungsabfall an C-E von 0,3V, also fallen an der Reihenschaltung der LED mit ihrem Vorwiderstand 0,6V ab, da leuchtet die LED nicht, ist also aus, bzw. "L".
Google Dich halt mal durch, es gibt sehr viel Infos zu sowas im Inet. Stichwort TTL-Technik, fortgeschritten CMOS.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:


































