Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LTSpice Addierschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von Canan Selen Zorlu E-Mail, 05.02.2025, 16:37 Uhr

» » Hallo! Jetzt baue ich eine Schaltung in LTSpice auf. Es ist eine
» » Addierschaltung, wobei ich beide Hoch und Tiefpass Filtern aufbauen
» soll.
» » Aber ich weiß nicht, wie ich diese Filtern zum Operationsverstärker
» » verbinden kann. Ich muss auch die Gesamtschaltung in eine Bodediagramm
» » simulieren und eine oszillierte Grafik bekommen. Aber die Grafik der
» » Ausgangsspannung ist eine gerade Linie. Wie kann ich meine Schaltung
» » korrigieren und verbessern? Ich muss auch eine virtuelle Masse aufbauen.
» » Wie kann ich das aufbauen und zur den Schaltung verbinden?
» »
» Warum haben Widerstände 0 Ohm ?
» Die Schaltung sieht nach einer Doppel-T Filterschaltung (Kerbfilter oder
» Notch-Filter) aus.
» Im Internet gibt es genug Beispiele.
» Schaltung nochmal überprüfen!
»
Das ist unsere Aufgabe für eine Veranstaltung und die Widerstände sollen „0“ als die Werte haben. Wir sollen zwei Sallen- Key Filtern (hochpass und tiefpass) aufbauen und dan sie mit der Addiererschaltung verbinden. Wie kann ich das machen? Können Sie meine überprüfte Schaltung kontrollieren?
»
» Am 22.1.2025 um 10:01 wurde bereits eine ähnliche Frage gestellt :



Gesamter Thread:

LTSpice Addierschaltung - Canan Selen Zorlu, 03.02.2025, 16:55
LTSpice Addierschaltung - Kendiman(R), 03.02.2025, 18:07
LTSpice Addierschaltung - Canan Selen Zorlu, 05.02.2025, 16:37
LTSpice Addierschaltung - Kendiman(R), 08.02.2025, 12:16